Sascha Raithel ist Professor für Marketing am Marketing Department des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin. Vor seinem Promotionsstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität in München sammelte er umfangreiche Erfahrungen als Berater für verschiedene multinationale Unternehmen. Seine Forschungsinteressen konzentrieren sich hauptsächlich auf die Auswirkungen von Produktschadenskrisen auf Marktakteure und das effektive Management von Produktrückrufen. Darüber hinaus erforscht er marktorientierte Vermögenswerte, insbesondere die Schaffung, monetäre Bewertung und Verwundbarkeit von Vermögenswerten wie der Reputation und dem Markenwert. Seine Expertise wird häufig in führenden TV- und Nachrichtenmedien präsentiert. Er tritt zudem als Keynote-Speaker auf. Seine Arbeit wurde in renommierten akademischen und praxisorientierten Zeitschriften veröffentlicht, darunter Management Science, Strategic Management Journal, Journal of Marketing Research und Harvard Business Review. Setareh Heidari ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Marketing Department des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsprojekte befassen sich mit dem effektiven Management von Produktrückrufen und dessen Auswirkungen auf Unternehmen und Verbraucherinnen. Vor ihrem Promotionsstudium arbeitete sie im Bereich Industrial Engineering, was ihr eine vielfältige Perspektive auf ihrem akademischen Weg ermöglicht. Jan von Schlieben-Troschke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Marketing Department des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin. Seine Forschung konzentriert sich auf den Verbraucherschutz und das Management von Produktrückrufen. Im Mittelpunkt seiner Forschung steht die Effektivität von Produktrückrufen. In seinen Forschungsprojekten untersucht er die Determinanten effektiver Produktrückrufe sowie deren Auswirkungen auf Verbraucherinnen und Unternehmen. Vor seinem Promotionsstudium konnte er Erfahrung im Bereich Marketing bei Amazon und Coca-Cola sammeln.