PRIZES to win! PROMOTIONS

Close Notification

Your cart does not contain any items

Soziale Inklusion an Schulen in Nordrhein-Westfalen

Eine netzwerkanalytische Untersuchung sozialer Beziehungen in Schulklassen

Marcel Dick

$206.95   $165.78

Paperback

Not in-store but you can order this
How long will it take?

QTY:

German
Springer VS
13 May 2025
Mit der Ratifizierung des Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen im Jahr 2009 verpflichtete sich die Bundesrepublik Deutschland zu einem inklusiven Bildungssystem. Schüler
*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf (SFB) wurde dadurch das Recht auf den Zugang zu einer Regelschule zugesprochen. Trotz Bemühungen, Maßnahmen und Beschlüssen zeigen sich fortwährend starke Beharrungskräfte in Politik und Gesellschaft, welche sich letztlich auch auf das Bildungssystem auswirken.

Ausgehend von einem Forschungsinteresse, welches die soziale Inklusion von Schüler
*innen mit SFB adressiert, untersucht der Band die sozialen Beziehungsnetzwerke – positiv wie negativ – von Schüler
*innen in inklusiven Schulklassen. Hierbei kommen explizit netzwerkanalytische Verfahren und Modelle zum Einsatz, was in der Forschungslandschaft zur sozialen Inklusion von Schüler
*innen mit SFB bisher eine methodische Leerstelle und ein Desiderat darstellt.
By:  
Imprint:   Springer VS
Country of Publication:   Germany
Dimensions:   Height: 210mm,  Width: 148mm, 
ISBN:   9783658475031
ISBN 10:   365847503X
Pages:   330
Publication Date:  
Audience:   Professional and scholarly ,  Undergraduate
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active

Marcel Dick, M.Ed. M.A., promovierte am Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften (DESO) der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln im Lehr- und Forschungsbereich Sozialwissenschaften mit den Schwerpunkten Politikwissenschaft, Soziologie und Ökonomische Bildung. Zu seinen Schwerpunkten und Interessen zählen die Themenkomplexe Inklusion und Exklusion, Sozialisation und Erziehung, mit Fokus Schule als gesellschaftliche Institution, sowie Soziale Beziehungen und Netzwerke.

See Also