ONLY $9.90 DELIVERY INFO

Close Notification

Your cart does not contain any items

Rücktritt von schwebenden Verträgen in der Insolvenz

Julian Mehmel

$251.95   $201.58

Paperback

Not in-store but you can order this
How long will it take?

QTY:

German
Springer
26 August 2025
Gerät ein Vertragspartner in die Insolvenz, versucht der andere Teil oft, „die Reißleine zu ziehen“ und sich von dem Vertragsverhältnis durch Rücktritt zu lösen. Dem können insolvenzrechtliche Normen entgegenstehen, insbesondere § 119 InsO, wenn es sich bei einem vertraglich vereinbarten Rücktrittsrecht um eine Lösungsklausel im Sinne dieser Vorschrift handelt, aber auch § 103 InsO. Nach dieser Vorschrift hat der Insolvenzverwalter bei beidseitig noch nicht vollständig erfüllten gegenseitigen Verträgen die Wahl, ob er an dem Vertragsverhältnis für die Masse festhalten will oder nicht. Jenes Recht droht durch den Rücktritt, egal ob gesetzlicher oder vertraglicher Natur, konterkariert zu werden. Der Masse droht so der Verlust vertragsimmanenter Vermögenswerte, was etwaige Sanierungschancen verschlechtert.  Das Verhältnis dieser insolvenzrechtlichen Norm auf zivilrechtliche Rücktrittsrechte ist seit Langem umstritten. Das vorliegende Buch unternimmt es, zu diesem streitigen Themenkomplex Licht in dieses Dunkel zu bringen und der Praxis so einen rechtssicheren Umgang aufzuzeigen.
By:  
Imprint:   Springer
Country of Publication:   Germany
Dimensions:   Height: 210mm,  Width: 148mm, 
ISBN:   9783658493974
ISBN 10:   3658493976
Pages:   514
Publication Date:  
Audience:   General/trade ,  ELT Advanced
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Kapitel: Einführung.- Kapitel: Der Rücktritt außerhalb der Insolvenz.- Kapitel: Die Wirkungsweise des Verwalterwahlrechts nach § 103 Abs. 1 InsO.- Kapitel: Der Wandel der Rechtsprechung zu § 103 InsO.- Kapitel: Das Rücktrittsrecht nach § 323 BGB in der Insolvenz des Vertragspartners.- Kapitel: Erleichterter Rücktritt aufgrund der (drohenden) Insolvenz.- Kapitel: Vertraglich eingeräumtes Rücktrittsrecht – die Frage nach der Wirksamkeit insolvenzbedingter Lösungsklauseln.- Kapitel: Die insolvenzbedingte Lösungsklausel in der Einzelfallbetrachtung.- Kapitel: Die Wirksamkeit insolvenzbedingter Lösungsklauseln unter dem Blickwinkel des Insolvenzanfechtungsrechts.- Kapitel: Ergebnisse der Arbeit.

Julian Mehmel studierte Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg und absolvierte anschließend sein Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht. Beruflich ist er als Rechtsanwalt in Hamburg tätig. Seine Dissertation widmet sich einer insolvenzrechtlichen Fragestellung mit besonderem Fokus auf der Schnittstelle zum allgemeinen Zivilrecht.

See Also