ONLY $9.90 DELIVERY INFO

Close Notification

Your cart does not contain any items

Quantitative Prognosen in der externen Unternehmensrechnung

Methoden für die Prognose von Cashflows und Gewinnen zur Analyse und Bewertung

Lukas Benjamin Heidbrink

$191.95   $153.86

Paperback

Not in-store but you can order this
How long will it take?

QTY:

German
Springer Gabler
26 August 2025
Barwertkalküle erfordern Prognosen künftiger Zahlungsströme oder Gewinne, haben sich zur vorherrschenden Bewertungsmethodik entwickelt und kommen immer häufiger zur Anwendung. In dieser Arbeit werden ausgewählte quantitative Prognoseverfahren aufgezeigt, empirisch evaluiert und daraus Empfehlungen für die Anwendung innerhalb der Rechnungslegung sowie für die Unternehmensbewertung abgeleitet. Betrachtet werden etablierte sowie neuere Methoden aus dem Bereich des maschinellen Lernens. Darüber hinaus werden die Prognosefelder der handelsrechtlichen und internationalen Rechnungslegung sowie die Auswirkungen von Rechnungslegungspolitik evaluiert. Die Untersuchungen liefern wichtige Erkenntnisse für die Unternehmensanalyse auf Basis von Daten der Finanzberichterstattung und die Ermittlung von Unternehmenswerten. Der Autor empfiehlt zudem methodische Vorgaben für Prognosen in der externen Unternehmensrechnung.

 
By:  
Imprint:   Springer Gabler
Country of Publication:   Germany
Dimensions:   Height: 210mm,  Width: 148mm, 
ISBN:   9783658475055
ISBN 10:   3658475056
Pages:   402
Publication Date:  
Audience:   Professional and scholarly ,  Undergraduate
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Quantitative Prognosen in der Rechnungslegung.- Zukunftsorientierung der Rechnungslegung.- Methodik und Datenbasis.- Cashflow- und Erfolgsprognosen.- Rechnungslegungspolitik als begrenzender Faktor quantitativer Modellierungen.- Modellgestützte Erfolgsprognosen für die Unternehmensbewertung.- Schlussbetrachtung und Fazit.

Lukas Benjamin Heidbrink arbeitet auf den Gebieten der externen Unternehmensrechnung, strategischen Unternehmensplanung und Finanzwirtschaft. Für seine Dissertation forschte er zu quantitativen Methoden für die Prognose von Cashflows und Gewinnen im Rahmen der Rechnungslegung und Unternehmensbewertung. Als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes promovierte er bei Prof. Dr. Matthias Amen an der Universität Bielefeld.

See Also