PRIZES to win! PROMOTIONS

Close Notification

Your cart does not contain any items

Psychoherzchirurgie

Krankheitsverarbeitung kardiochirurgischer Patienten

Mark-Alexander Solf

$118.95   $95.41

Paperback

Not in-store but you can order this
How long will it take?

QTY:

German
Springer
28 November 2016
Ziel von Mark-Alexander Solf war die Identifizierung potenzieller Interaktionen sozialer, psychosozialer und anderer Persönlichkeitsmerkmale mit definierten Krankheitsverarbeitungsstrategien, um die Individualität des Herzkranken und dessen möglichen Profit von der dualen somato-psychischen Therapie zu unterstreichen. In der vorliegenden Studie hat er herzchirurgische Patienten zur Evaluation spezifischer psychischer Belastung und konsekutiver Krankheitsverarbeitung herangezogen. Der Herzpatient von heute ist aufgeklärter denn je. Sein persönliches, biopsychosoziales Krankheitsverständnis ist längst etabliert. Gleiches erwartet er auch (zu Recht) von seinem Arzt. „Psychokardiologie“ steht dem technologischen, pharmakologischen und somatischen Fortschritt der modernen Medizin unterstützend zur Seite. „Psychoherzchirurgie“, obgleich im medizinischen Sprachgebrauch ein Neologismus, erhebt nicht den Anspruch einer eigenständigen Fachdisziplin, sondern überträgt die Bedeutung des biopsychosozialen Krankheitsprozesses von der inneren Medizin auf die chirurgische Disziplin.
By:  
Imprint:   Springer
Edition:   1. Aufl. 2017
Dimensions:   Height: 210mm,  Width: 148mm,  Spine: 6mm
Weight:   454g
ISBN:   9783658164867
ISBN 10:   3658164867
Pages:   87
Publication Date:  
Audience:   Professional and scholarly ,  Undergraduate
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Psychokardiologie, Krankheitsverarbeitung.- Herzkrankheiten im Untersuchungskollektiv.- Freiburger Fragebogen zur Krankheitsverarbeitung, statistische Auswertung des Kollektivs.- Psychokardiologie – Lohnt sich die Diskussion? Einblick und Ausblick.

Dr. med. Mark-Alexander Solf ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Isar Klinikum München.

See Also