ONLY $9.90 DELIVERY INFO

Close Notification

Your cart does not contain any items

EU-Journalismus

Ein Handbuch für Theorie und Praxis. Mit Beiträgen von EU-Korrespondent: innen

Michael Grytz

$74.95   $63.36

Paperback

Not in-store but you can order this
How long will it take?

QTY:

German
Springer VS
13 August 2025
Die EU ist als Organisation in der Welt einzigartig. Sie ist kein Staat, in dem eine demokratisch legitimierte Regierung mit ihren Mehrheiten Politik und Geschicke einer Gesellschaft bestimmt. Die EU ist ein Bund aus Staaten, die sich vertraglich aneinandergebunden haben, mit vielen verschiedenen Regierungen, kulturell und historisch höchst unterschiedlich geprägt. Der Autor beschreibt einen EU-Journalismus, der Verständnis für ein Aushandeln von Lösungen innerhalb der EU weckt und dabei die Unterschiedlichkeit der Interessen und Herkunft ihrer Mitgliedsstaaten berücksichtigt

Zudem beleuchtet das Buch Fragen, wie etwa mit EU-Journalismus neue Zielgruppen erreicht werden. Bedeutet EU-Journalismus lediglich die Fortsetzung von innenpolitischer Berichterstattung? Oder kann es auch einen echten europäischen Journalismus geben?

Das Handbuch beschreibt politische Prozesse und gibt praktische Hinweise und Tipps aus der Erfahrung eines langjährigen EU-Korrespondenten. Zudem liefert das Buch Erkenntnisse namhafter deutscher und internationaler Korrespondent:innen. Der Autor erklärt den ""Arbeitsplatz Brüssel"" und gibt Einblicke für Medienschaffende und Journalist:innen, aber auch für Bürger:innen, für Studierende, Newcomer:innen unter den Brüsseler Korrespondent:innen und auch sonst an der Vermittlung von EU-Prozessen Interessierten.
By:  
Imprint:   Springer VS
Country of Publication:   Germany
Dimensions:   Height: 210mm,  Width: 148mm, 
ISBN:   9783658482794
ISBN 10:   3658482796
Series:   Journalistische Praxis
Pages:   327
Publication Date:  
Audience:   Professional and scholarly ,  Undergraduate
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active

Michael Grytz war mehr als 12 Jahre Korrespondent und Redakteur in Brüssel für die ARD und Filmautor zahlreicher Dokumentationen. Er ist Redakteur beim WDR in der Abteilung Zeitgeschehen, Europa, Ausland.

See Also