ONLY $9.90 DELIVERY INFO

Close Notification

Your cart does not contain any items

Ethik der körperlichen Integrität von Kindern

Gerechtigkeit und Kindeswohl in Wohlstandsgesellschaften

Gunter Graf Gottfried Schweiger

$162.95   $130.01

Paperback

Not in-store but you can order this
How long will it take?

QTY:

German
Springer International Publishing AG
23 July 2025
Dieses Buch befasst sich mit der Gefährdung des Körpers von Kindern in Wohlstandsgesellschaften. Die körperliche Unversehrtheit ist ein wichtiger Teil des körperlichen und seelischen Wohlbefindens eines Kindes, aber sie kann auch durch verschiedene Bedrohungen in der Kindheit verletzt werden; dies beeinträchtigt nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern verursacht auch seelische Schäden und führt zu Verzerrungen in der Entwicklung des Selbst. Die Autoren gehen auf drei Bereiche ein, die unterschiedlich schwerwiegende Gefährdungen darstellen: (1) Körper und Essen, (2) Körper und Sexualität, und (3) Körper und Gewalt. Durch eine eingehende Auseinandersetzung mit dem vorhandenen theoretischen und empirischen Wissen sowie eine gründliche ethische Analyse werden die zentralen Ungerechtigkeiten in den genannten Bereichen identifiziert und die Akteure mit Verantwortung gegenüber Kindern aufgezeigt. Abschließend geben die Autoren einen wertvollen Einblick in die Notwendigkeit einer ethischen Grundlage für Maßnahmen zum Schutz von Kindern und ihren Körpern.
By:   ,
Imprint:   Springer International Publishing AG
Country of Publication:   Switzerland
Edition:   2025 ed.
Dimensions:   Height: 235mm,  Width: 155mm, 
ISBN:   9783031752766
ISBN 10:   3031752767
Series:   Kindheit – Bildung – Erziehung. Philosophische Perspektiven
Pages:   226
Publication Date:  
Audience:   Professional and scholarly ,  Undergraduate
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
1. Children’s Bodily Integrity: Ethics and Child Well-Being in Affluent Societies.- 2. Body, Nutrition and eating disorders.- 2.1. Childhood Obesity.- 2.2. Childhood and emotional eating.- 3. Body and Sexualisation.- 3.1. The Sexualisation of Childhood.- 3.2. Non-commercial Child Sexual Abuse.- 3.3. Commercial Sexual Exploitation of Children.- 4. Body and Violence.- 4.1. Child Physical Abuse and Neglect.- 4.2. Violence between peers.- 5. Conclusions: Ethical Policies for Safeguarding Children.

Gunter Graf ist Research Fellow am Internationalen Forschungszentrum für soziale und ethische Fragen (IFZ) in Salzburg, Österreich, und Postdoctoral Researcher am Zentrum für Ethik und Armutsforschung (CEPR) der Universität Salzburg. Dr. Gottfried Schweiger arbeitet seit 2011 als Senior Scientist am Zentrum für Ethik und Armutsforschung an der Universität Salzburg.  

See Also