MOTHER'S DAY SPECIALS! SHOW ME MORE

Close Notification

Your cart does not contain any items

Wir hol'n jetzt unser Haus!

Über 50 Jahre Tübinger Jugendzentrum Epplehaus zwischen Hausbesetzung, Selbstverwaltung und...

Elias Raatz Elias Raatz Lucius Teidelbaum

$239.95   $192.30

Paperback

Not in-store but you can order this
How long will it take?

QTY:

German
Dichterwettstreit Deluxe
16 January 2025
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

INHALTSÜBERSICHT - KAPITEL 1: ""Von Jugendzentrumsbewegung und Hausbesetzungen""

""Lasst das Grundgesetz in Ruh, SPD und CDU!"" - 1968: Notstandsgesetze, Antikapitalismus und ein Geldautomat (von Elias Raatz)

""Bis zum Brand meine zweite Heimat"" - Seit 1900: Die Geschichte des Schwabenhaus (von Elias Raatz)

""Dann aber Feuer frei!"" - 1972: Richard Epple stirbt durch Schüsse aus einer Polizeiwaffe (von Elias Raatz)

Hausbesetzung, Widerstand und Klassenkampf - Seit 1970: ""Ton Steine Scherben"" und der Häuserkampf (von Barbara und Kai Sichtermann)

Freiheit der Freizeit! - 1970er: Gründung des Epplehaus im Schnittpunkt der Jugendzentrums- und Hausbesetzungsbewegung (von Marc Amann)

""Wir hol'n jetzt unser Haus!"" - 1972: Die Hausbesetzung der Karlstraße 13 (von Elias Raatz)

Ballettmeister, Hilfsbremser und Pfarrer - 1863-1972: Das Epplehaus vor seiner Besetzung (von Lucius Teidelbaum)

""Wir müssen den Schleier der Freundlichkeit zerreißen"" - 1972-1978: Die ersten Jahre im Jugendzentrum (von Elias Raatz)

""Die Häuser denen, die drin wohnen"" - Seit 1968: Chronologie Tübinger Hausbesetzungen (von Marc Amann und Elias Raatz)

INHALTSÜBERSICHT - KAPITEL 2: ""Das Epplehaus als Jugendzentrum""

Der erste Tübinger Berufsjugendliche - 1968-1975: Haus-Historie aus
By:   ,
Edited by:  
Imprint:   Dichterwettstreit Deluxe
Dimensions:   Height: 297mm,  Width: 210mm,  Spine: 8mm
Weight:   358g
ISBN:   9783988090362
ISBN 10:   3988090360
Pages:   142
Publication Date:  
Audience:   General/trade ,  ELT Advanced
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active

See Also