SALE ON NOW! PROMOTIONS

Close Notification

Your cart does not contain any items

Werte, Herausforderungen und nachhaltige Resilienz im internationalen Kontext

Ein interkultureller Blickwechsel aus Afrika

Akila Ahouli

$130.95   $104.94

Paperback

Not in-store but you can order this
How long will it take?

QTY:

German
Springer
22 April 2025
Als Gegenbegriff zur Verletzbarkeit und Vulnerabilität profiliert sich das Resilienz-Ideal in der Forschung über und aus Afrika oft in Form der Problemlösefähigkeit und adaptiven Bewältigungskompetenz traditioneller Volkskulturen in Prozessen der Modernisierung, der Globalisierung und vor allem gegenüber den damit verbundenen sozio-ökonomischen Fehlentwicklungen, Konflikten und Krisen. Aus dem Blickwinkel der nunmehr über 50 Jahre bestehenden interkulturellen Germanistik in Afrika südlich der Sahara versuchen die im vorliegenden Band gesammelten Beiträge, sich von der im Krisen-Fetischismus quasi gefangen gehaltenen Forschungstradition zu entfernen, um sich mit Werten und Wertebildern auseinanderzusetzen, die Gesellschaften und Wissenschaften für ein positives Resilienzverständnis nachhaltig vorbereiten können. Dabei wird im Band folgenden zentralen Fragen nachgegangen: Welche positiven Werte können für vergangene, gegenwartsbezogene und zukünftige Krisensituationen fruchtbar gemacht werden? Nach welchen strategischen Mitteln werden diese Werte ausgearbeitet und übertragen? Welche Rolle spielt dabei eine afrikanische Germanistik, die sich als interkulturell versteht?
Edited by:  
Imprint:   Springer
Dimensions:   Height: 210mm,  Width: 148mm, 
ISBN:   9783658470265
ISBN 10:   3658470267
Series:   Studien zur Resilienzforschung
Pages:   174
Publication Date:  
Audience:   Professional and scholarly ,  Undergraduate
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active

Prof. Dr. Akila Ahouli: hat die Professur für Interkulturelle Germanistik an der Universität Lomé (Togo) inne. Er ist Vorsitzender des Germanistenverbands GAS (Germanistik in Afrika Subsahara). Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen bei Interkultureller deutscher Literatur und DaF-Didaktik.

See Also