ONLY $9.90 DELIVERY INFO

Close Notification

Your cart does not contain any items

Vorhang auf?

Ein Streifzug durch die Geschichte der Opern-Ouvertüre

Anselm Gerhard

$74.95   $63.36

Hardback

Not in-store but you can order this
How long will it take?

QTY:

German
J.B. Metzler
30 March 2025
Die Ouvertüre gehört zur Oper wie der Spitzenton in der höchsten Sopran- oder Tenor-Lage. Sollte man meinen. Dabei beginnt längst nicht jede Oper mit einer Ouvertüre.

Dieses Buch beschreibt Erscheinungsformen und Funktionen der instrumentalen Einleitung im Musiktheater vom Barock bis in die Moderne. Der Blick ist dabei auf den Zusammenhang zwischen Eröffnungsmusik und Bühnenhandlung gerichtet, auf etwas, was in der Frühzeit der Oper gerade nicht angestrebt worden war, sich dann aber Schritt für Schritt entwickelte.

So erzählt das Buch viele unbekannte Geschichten von konventionellen und vor allem unkonventionellen Lösungen, wie eine Oper eröffnet und ein Publikum zur Aufmerksamkeit gerufen wurde. Schon im 18. Jahrhundert gab es beispielsweise Pantomimen bei geöffnetem Vorhang – und zwar lange bevor ‚moderne‘ Opernregie solche Aktionen traditionellen Ouvertüren hinzuerfinden sollte. Auch davon ist, in einem Bogen von Monteverdis „Orfeo“ bis zu Brittens „Owen Wingrave“, die Rede.
By:  
Imprint:   J.B. Metzler
Country of Publication:   Germany
Dimensions:   Height: 210mm,  Width: 148mm, 
ISBN:   9783662705346
ISBN 10:   3662705346
Pages:   139
Publication Date:  
Audience:   Professional and scholarly ,  Undergraduate
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active

Anselm Gerhard, renommierter Kenner der Oper des 19. Jahrhunderts, wirkte als ordentlicher Professor für Musikwissenschaft an der Universität Bern 1994 bis 2021. Er ist u.a. Herausgeber des Verdi-Handbuchs (in 2 Auflagen) und der Zeitschrift „verdiperspektiven“ (seit 2016).

Reviews for Vorhang auf?: Ein Streifzug durch die Geschichte der Opern-Ouvertüre

“... Das Buch sollte in keiner privaten Bibliothek von Musikfreunden oder Musikwissenschaftlern fehlen, noch weniger an Fachinstituten. Es eignet sich jedoch auch hervorragend als Geschenk an jeden Opernfan und als spannende und erhellende Lektüre für jeden Opernliebhaber.” (Claudia Erdenreich, in: ORPHEUS, Heft 4, Juli-August 2025)


See Also