SALE ON NOW! PROMOTIONS

Close Notification

Your cart does not contain any items

Transfirmation

KI im Blick auf Neue Medien, Bildung, Wissenschaft. Ordnung, Welt

Ulrich Karrenberg

$178.95   $143.01

Hardback

Not in-store but you can order this
How long will it take?

QTY:

German
Springer Vieweg
24 May 2025
Dieses Buch widmet sich der Frage, wie KI als treibende Kraft in den Bereichen Medien, Bildung, Wissenschaft, gesellschaftlicher Ordnung und unserer globalen Welt wirkt. Es ist eine Einladung, nicht nur zu verstehen, was diese Technologien bewirken, sondern auch, welche Möglichkeiten und Herausforderungen sich daraus ergeben.
By:  
Imprint:   Springer Vieweg
Country of Publication:   Germany
Dimensions:   Height: 240mm,  Width: 168mm, 
ISBN:   9783662712870
ISBN 10:   3662712873
Pages:   353
Publication Date:  
Audience:   Professional and scholarly ,  Undergraduate
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Was ist Transfirmation?.- Neue Medien – Wie KI die Medienlandschaft verändert.- Bildung – Lernen im Zeitalter der KI.- Wissenschaft – Fortschritte und neue Paradigmen.- Struktur und Ordnung – Gesellschaftliche und rechtliche Herausforderungen im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz.- Welt – Eine neue globale Ordnung.- Hilfreicher Einstieg.- Berufliche Perspektiven für die Digitale Welt.- Programmieren als kreative Selbstverwirklichung: Eine neue Perspektive auf Technologie.- Die Zubringerfunktion der Didaktik: Ein Schlüsselfaktor für die Bildung der Zukunft.- Konzeption eines multimedialen und interaktiven Lernsystem zur digitalen Signalverarbeitung.

Ulrich Karrenberg studierte ab 1960 Nachrichtentechnik in Berlin und war anschließend sieben Jahre als Ingenieur tätig. Nach dem Studium der Physik und Mathematik an der Universität Köln begann er 1975 als Lehrer am heutigen Heinrich–Hertz–Berufskolleg in Düsseldorf. Dort leitete er zwölf Jahre die vollzeitschulische Berufsausbildung zum Elektrotechnischen Assistenten, verbunden mit dem Erwerb der AHR bzw. FHR. Nebenamtlich war er 16 Jahre in Richtlinien–Kommissionen für das Berufsbildende Schulwesen, ferner 15 Jahre in der Lehrerfortbildung am Pädagogischen Institut der Landeshauptstadt Düsseldorf tätig. Von 1993 bis 2002 arbeitete er in der Lehrerausbildung als Fachleiter für Nachrichtentechnik/Technische Informatik am Studienseminar Düsseldorf (Berufskolleg). 

See Also