Katarzyna Maniszewska ist Forscherin und Hochschullehrerin, spezialisiert auf Fragen der Sicherheit und der internationalen Beziehungen. Sie lehrt an der Civitas Universität (früher: Collegium Civitas) in Warschau und an der Universität Bialystok in Polen. Als Gastwissenschaftlerin hielt sie Vorträge unter anderem an der West Virginia University, dem Philippine Public Safety College und der UNJANI – Indonesian Military University. Zwischen 2018 und 2025 war sie Prorektorin der Civitas Universität für internationale Zusammenarbeit. Sie promovierte an der Universität Warschau. Ihre Forschung konzentriert sich auf die Geschichte und Entwicklung von politischem Extremismus und Terrorismus, mit besonderem Schwerpunkt auf der medialen Berichterstattung über Terrorismus. Sie ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Terrorism Research Centre in Warschau. 2024 war sie Forschungsstipendiatin der Kosciuszko-Stiftung an der George Washington University. 2025 erhielt Dr. Maniszewska den Fulbright-NATO Security Studies Award. Darüber hinaus ist sie Expertin des europäischen Netzwerks EU Knowledge Hub on Prevention of Radicalisation.