ONLY $9.90 DELIVERY INFO

Close Notification

Your cart does not contain any items

Studien zur ältesten Magdeburger Bischofschronik

Michael Belitz

$191.95   $153.86

Paperback

Not in-store but you can order this
How long will it take?

QTY:

German
Springer VS
21 August 2025
Die Magdeburger Bischofschronik ist eine zentrale Quelle zur Geschichte der Stadt und des Erzbistums Magdeburg im Früh- und Hochmittelalter. Die Chronik gewährt Einblicke in die Entwicklung des Erzbistums und das Wirken seiner Erzbischöfe.  Wann das Werk entstand und wer es verfasste, wird in der Forschung seit Langem diskutiert.  In der vorliegenden Studie werden ausgehend von einer detaillierten Analyse des Textes neue Ergebnisse zum Autor des Werkes, zum Zeitpunkt seiner Abfassung und seiner Genese geboten.

 
By:  
Imprint:   Springer VS
Country of Publication:   Germany
Dimensions:   Height: 210mm,  Width: 148mm, 
ISBN:   9783658493417
ISBN 10:   3658493410
Series:   Magdeburger Forschungen zu Bildungs-, Kultur- und Sozialwissenschaften
Pages:   280
Publication Date:  
Audience:   Professional and scholarly ,  Undergraduate
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Einleitung.- Die ältere Forschung – auf der Suche nach der ältesten Magdeburger Bischofschronik.- Von Caesar zu Otto dem Großen – Das Exordium der Magdeburger Bischofschronik.- Die Anfänge Magdeburgs nach der Bischofschronik.- Verwickelte Verhältnisse: Das Konzept einer Papsturkunde und die Bischofchronik.- Die Darstellung der Bischofswahlen in der Bischofschronik.- Brunos Buch vom Sachsenkrieg und die Bischofschronik.- Anno von Köln und ein späterer Einschub in die Bischofschronik.- Weiterführende Beobachtungen.- Fazit.- Literatur- und Quellenverzeichnis.

Michael Belitz ist Referent für Forschung und Publikationen bei der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bereich für Geschichte an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

See Also