SALE ON NOW! PROMOTIONS

Close Notification

Your cart does not contain any items

Sich kreuzende Stimmen

Friedrich von Hardenberg, Friedrich Schlegel und die Romantik

Roland Borgards Konrad Heumann

$194.95   $156.13

Paperback

Not in-store but you can order this
How long will it take?

QTY:

German
J.B. Metzler
25 April 2025
Friedrich von Hardenberg und Friedrich Schlegel verdanken wir zwei der berühmtesten Denkfiguren der Romantik: die ‚blaue Blume‘ und die ‚progressive Universalpoesie‘. Ein wichtiger Quellpunkt solcher Denkfiguren ist der Briefwechsel zwischen Hardenberg und Schlegel, der 2022 anlässlich ihres 250. Doppelgeburtstages in einer Ausstellungreihe im Deutschen Romantik-Museum, Frankfurt am Main, zu sehen war. Begleitend zur Ausstellung hat sich eine Ringvorlesung des Instituts für Deutsche Literatur, Frankfurt, mit dem Anteil Hardenbergs und Schlegels an der frühromantischen Theoriebildung auseinandergesetzt. Der vorliegende Band dokumentiert die Beiträge dieser Ringvorlesung.

Der Briefwechsel zwischen Hardenberg und Schlegel bildet dabei den Ausgangspunkt der Überlegungen. Im Zentrum stehen dabei zunächst der Brief als Medium des Symphilosophierens sowie Religion und Republik als zwei zentrale Themen des Briefwechsel. Dann aber weist der Band auch über die Fragen, die die beiden Frühromantiker im brieflichen Austausch entwickeln, hinaus. Der Akzent liegt dabei auf Themenfeldern, die in der Forschung bisher weniger intensiv aufgegriffen wurde: die Idylle, die Ökologie und die Chemie.
Edited by:   ,
Imprint:   J.B. Metzler
Country of Publication:   Germany
Volume:   8
Dimensions:   Height: 235mm,  Width: 155mm, 
ISBN:   9783662705995
ISBN 10:   3662705990
Series:   Neue Romantikforschung
Pages:   168
Publication Date:  
Audience:   Professional and scholarly ,  Undergraduate
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active

Roland Borgards ist Professor für Neuere deutsche Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart am Institut für Deutsche Literatur und ihre Didaktik an der Goethe-Universität Frankfurt. Konrad Heumann ist Leiter der Handschriften-Abteilung im Frankfurter Goethe-Haus (Freies Deutsches Hochstift). 

See Also