Zu den vielen Irrtümern, die der Mathematik entgegengehalten werden, zählt der Vorwurf, sie sei in einer Weise fertig, die jede Art von eigenem Nachdenken, von eigener Initiative sinnlos werden lasse. ""Bei der Interpretation eines Gedichtes fällt mir viel mehr ein als bei der Interpretation eines mathematischen Beweises"", heißt es. Frage: Gibt es bei der Interpretation eines Gedichtes weniger Regeln zu beachten als bei der Interpretation eines Beweises? Ich denke, so mancher junge Mensch wird von dem, was der Deutschlehrer zu einer solchen Haltung meint, enttäuscht sein. Eines der Ziele des vorliegenden Buches ist jenes, zu zeigen, dass Mathematik keineswegs etwas Fertiges ist, dass es immer wieder Neues zu entdecken gibt - man muss sich vielleicht nur etwas mehr bemühen.
By:
Christian Rühenbeck Imprint: Bod - Books on Demand Dimensions:
Height: 210mm,
Width: 148mm,
Spine: 18mm
Weight: 413g ISBN:9783759793232 ISBN 10: 3759793231 Pages: 346 Publication Date:12 November 2024 Audience:
General/trade
,
ELT Advanced
Format:Paperback Publisher's Status: Active