MOTHER'S DAY SPECIALS! SHOW ME MORE

Close Notification

Your cart does not contain any items

Rauschkonstruktionen

Eine qualitative Interviewstudie zur Konstruktion von Drogenrauschwirklichkeit

Svenja Korte

$152.95   $122.40

Paperback

Not in-store but you can order this
How long will it take?

QTY:

German
Springer VS
26 June 2007
Rausch und Drogengebrauch werden im hegemonialen Diskurs meist als Symptom für Sucht und Flucht negativ konstruiert. Dabei stellt sich jedoch beim näheren Betrachten des Rauschdiskurses ein durchaus interessantes Spannungsfeld dar: Auf der einen Seite erfährt das Thema Drogen und Rausch eine problematisierende Bewertung im herrschenden Diskurs und auf der anderen Seite wird der Rausch mit Hilfe von (legalen und illegalen) Drogen durch das Subjekt scheinbar doch immer wieder gesucht. Svenja Korte analysiert das Konstrukt Rausch, dessen Ausgestaltung, Bewertungen und Vorstellungen, die es bestimmen sowie die Funktionalität, die es erfährt.
By:  
Imprint:   Springer VS
Country of Publication:   Germany
Edition:   2007 ed.
Dimensions:   Height: 210mm,  Width: 148mm,  Spine: 17mm
Weight:   454g
ISBN:   9783531155180
ISBN 10:   3531155180
Pages:   312
Publication Date:  
Audience:   Professional and scholarly ,  Undergraduate
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Grundlagen des Konstruktivismus - Die Konstruktion der Wirklichkeit.- Aktuelle Rauschkonstruktionen im wissenschaftlichen Diskurs.- Drogenrauschkonstruktionen in der Kulturgeschichte Europas.- Vorgehensweise und Methodik der Untersuchung.- Drogenrauschkonstruktionen - Darstellung der Aussagen der Interviewpartnerinnen unter ausgewählten Themenkategorien.- Zur Konstruktion von subjektiver Rauschwirklichkeit - Diskussion der Ergebnisse.

Svenja Korte ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pädagogik der Universität Oldenburg und Lehrbeauftragte an der Universität Bremen, Studiengang Public Health.

Reviews for Rauschkonstruktionen: Eine qualitative Interviewstudie zur Konstruktion von Drogenrauschwirklichkeit

Eine wohltuende Stimme im d rren Reich unserer blichen Drogenforschung, die bisher aus lauter Sorge um die um sich greifenden Drogen-S chte die positiven Rauscherfahrungen verdr ngen konnte. Gut lesbar, engagiert und wissenschaftlich fundiert gelingt es der Autorin, die 'herrschende Wirklichkeitskonstruktion' [...] berzeugend in Frage zu stellen. www.socialnet.de, 13.09.2007 Eine wohltuende Stimme im durren Reich unserer ublichen Drogenforschung, die bisher aus lauter Sorge um die um sich greifenden Drogen-Suchte die positiven Rauscherfahrungen verdrangen konnte. Gut lesbar, engagiert und wissenschaftlich fundiert gelingt es der Autorin, die 'herrschende Wirklichkeitskonstruktion' [...] uberzeugend in Frage zu stellen. www.socialnet.de, 13.09.2007 Eine wohltuende Stimme im durren Reich unserer ublichen Drogenforschung, die bisher aus lauter Sorge um die um sich greifenden Drogen-Suchte die positiven Rauscherfahrungen verdrangen konnte. Gut lesbar, engagiert und wissenschaftlich fundiert gelingt es der Autorin, die 'herrschende Wirklichkeitskonstruktion' [...] uberzeugend in Frage zu stellen. www.socialnet.de, 13.09.2007


See Also