MOTHER'S DAY SPECIALS! SHOW ME MORE

Close Notification

Your cart does not contain any items

Radioastronomie

Grundlagen, Technik und Beobachtungsmöglichkeiten kleiner Radioteleskope

Thomas Lauterbach

$38.95   $32.83

Paperback

Not in-store but you can order this
How long will it take?

QTY:

German
Springer Spektrum
22 September 2020
Series: essentials
Die Funktechnik ermöglicht die Ausweitung der astronomischen Beobachtungen über das Licht hinaus auf andere Frequenzbereiche. Dies führte zur Entdeckung zahlreicher kosmischer Radioquellen, deren physikalische Ursachen erläutert werden, ebenso die Funktionsweise eines Radioteleskops. Schon mit kleinen Radioteleskopen kann die Strahlung der Sonne und anderer Radioquellen sowie die 21-cm-Strahlung aus der Milchstraße beobachtet werden. Durch Interferometrie kann eine wesentlich höhere Auflösung als mit einzelnen Radioteleskopen erzielt werden. Dadurch kann die radioastronomische Forschung zu vielen aktuellen Fragen der Astronomie, Kosmologie und Physik beitragen.
By:  
Imprint:   Springer Spektrum
Country of Publication:   Germany
Edition:   1. Aufl. 2020
Dimensions:   Height: 210mm,  Width: 148mm,  Spine: 4mm
Weight:   108g
ISBN:   9783658314149
ISBN 10:   3658314141
Series:   essentials
Pages:   57
Publication Date:  
Audience:   Professional and scholarly ,  Undergraduate
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active

Thomas Lauterbach ist Professor für Physik an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm und Leiter der Fachgruppe Radioastronomie der Nürnberger Astronomischen Gesellschaft e.V.

Reviews for Radioastronomie: Grundlagen, Technik und Beobachtungsmöglichkeiten kleiner Radioteleskope

"""... Der Autor Thomas Lauterbach verf�gt �ber einen reichhaltigen Erfahrungsschatz in der Radioastronomie sowie den zugrundeliegenden technischen Zusammenh�ngen und wei� genau, worauf es in der Praxis bei Auslegung und Aufbau von und der Arbeit mit Radioteleskopen ankommt. ... Thomas Lauterbach hat ein Buch mit hoher Informationsdichte aus der Praxis f�r die Praxis verfasst, das jedem Amateur-Radioastronomen mit mathematischen Grundkenntnissen und ohne Furcht vor Formeln zu empfehlen ist, sowohl als Einstieg als auch als Begleiter im Radioastronomie-Alltag."" (Johannes H�lzl, in: Regiomontanusbote, Jg. 34, Heft 2, 2021)"


See Also

Sport und öffentliche Finanzen:...

Tim Pawlowski

Paperback

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt:...

Nicole Susann Roschker

Paperback

Der Konsument: Homo Emoticus statt...

Marie-Kristin Franke

Paperback

Anleihen von Fußballunternehmen...

Peter Thilo Hasler

Paperback

Der Exportprozess: Eine kompakte...

Meinrad Höfferer

Paperback

Handel mit Strom aus erneuerbaren...

Dietmar Richard Graeber

Paperback