PRIZES to win! PROMOTIONS

Close Notification

Your cart does not contain any items

Professionelles Handeln in und von Teams

Stefan Busse Gudrun Ehlert Roland Becker-Lenz Silke Müller-Hermann

$191.95   $153.86

Paperback

Not in-store but you can order this
How long will it take?

QTY:

German
Springer VS
05 October 2024
Der Band vereint unterschiedliche theoretische und empirische Zugänge zu Teams in der Sozialen Arbeit und in angrenzenden Professionen. Das Handeln von Fachkräften in Teams ist ein im Professionsdiskurs bislang vernachlässigtes Thema. Professionelles Handeln in und von Teams vollzieht sich in „intermediären Räumen“ zwischen Organisationen und Personen zur Herstellung sozialer personenbezogener Dienstleistungen. Ein strukturelles Kernelement Sozialer Arbeit ist die Kooperation bzw. die kooperative Erbringung von Hilfe nicht nur im Arbeitsbündnis mit den Klient
*innen, sondern auch in den Arbeitsbeziehungen mit Kolleg
*innen innerhalb und außerhalb der eigenen Organisation. Die Frage ist, inwieweit auch diese kooperativen Arbeitsbeziehungen in die Professionalität des Handelns hineinspielen und was professionelles Handeln in und von Teams bedeutet.

 
Edited by:   , , ,
Imprint:   Springer VS
Country of Publication:   Germany
Edition:   2024 ed.
Volume:   16
Dimensions:   Height: 210mm,  Width: 148mm, 
ISBN:   9783658445386
ISBN 10:   3658445386
Series:   Edition Professions- und Professionalisierungsforschung
Pages:   270
Publication Date:  
Audience:   Professional and scholarly ,  Undergraduate
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Einleitung: Professionelles Handeln in und von Teams.- Professionelle Teams und das Theorie-Praxis-Problem in der Sozialen Arbeit: Zwischen empirischer Werkstatt und theoretischer Modellbildung.- Teams in der Sozialen Arbeit – Eine Betrachtung aus der Perspektive der strukturtheoretischen Professionalisierungstheorie.- Diversität in der Sozialen Arbeit – das Team als Ort der Aushandlung gesellschaftlicher Spannungen.- Teamresilienz im Sozialen Dienst der Jugendämter.- Die organisationale Einbindung professioneller Teams im Spannungsfeld verschiedener Koordinationslogiken.- Die triadische Aufgabenstruktur professioneller Teams.- Teamarbeit ohne Teams?! Irritationen professionellen Handelns in der stationären Kinder- und Jugendhilfe.- «Erfolg, es zeichnet sich Erfolg ab» – zur Bedeutung der (inter-)professionellen Teamarbeit für nachhaltig wirksame Problemlösungen in der Sozialen Arbeit.- Teambezogene Strategien der Reflexion von professionellem Handeln am Beispiel Schulsozialarbeit.- Robotik und Soziale Arbeit– interdisziplinäre Teamentwicklungsprojekte.- Teamarbeit im Kontext. Ein Ansatz zur systematischen Bestimmung der Bedeutung von Teamarbeit in vielfältigen Handlungskontexten Sozialer Arbeit.- Funktion(en) von „Team“ für die Bearbeitung von Arbeitsalltag – ein Blick in das Unterleben eines Jugendzentrums.

Dr. Stefan Busse und Dr. Gudrun Ehlers sind Professor*innen an der Fakultät für Soziale Arbeit an der Hochschule Mittweida. Dr. Roland Becker-Lenz und Dr. Silke Müller-Hermann sind Professor*innen an der Hochschule für Soziale Arbeit an der Fachhochschule Nordwestschweiz, Olten.

See Also