ONLY $9.90 DELIVERY INFO

Close Notification

Your cart does not contain any items

Pflegeberichte professionell schreiben

Formulierungshilfen für die Gesundheits- und Krankenpflege

Monika Karner

$118.95   $95.41

Paperback

Not in-store but you can order this
How long will it take?

QTY:

German
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
31 October 2024
Für eine aussagekräftige, nachvollziehbare Pflegedokumentation sind professionelle Pflegeberichtseinträge von großer Bedeutung. Im hektischen pflegerischen Alltag fehlen manchmal die richtigen Worte, um professionelle Pflegeberichtseinträge zu tätigen. Oft fehlt es an der Treffsicherheit und Missverständnisse durch unkonkrete Formulierungen sind vorprogrammiert.

Das Buch leitet Pflegende an, nicht nur rasch, sondern auch professionell zu formulieren. In einem allgemeinen Teil geht die Autorin auf die zentralen Aufgaben und Besonderheiten des Pflegeberichts ein. Der weitaus größere Teil widmet sich den jeweiligen Formulierungshilfen für verschiedene Pflegesituationen, geordnet nach den Lebensaktivitäten von Nancy Roper et al. Der Leitfaden unterstützt dabei sowohl Auszubildende, als auch erfahrene Pflegekräfte mit praktischen Tipps für Formulierungsprofis. Dieses Buch ist keine wissenschaftliche Arbeit, sondern ein ideales Nachschlagwerk für gelungene professionelle Pflegeberichte!

 
By:  
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Country of Publication:   Germany
Edition:   2024 ed.
Dimensions:   Height: 203mm,  Width: 127mm, 
ISBN:   9783662693605
ISBN 10:   3662693607
Pages:   130
Publication Date:  
Audience:   Professional and scholarly ,  Undergraduate
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
1. Rechtliche Grundlagen zur Pflegedokumentation.- 2. Vorgaben bzw. Voraussetzungen zur Pflegedokumentation.- 3. Vorgaben bzw. Voraussetzungen zu Pflegeberichtseinträgen.- 4. Aussagekraft von professionellen Pflegeberichtseinträgen.- 5. Was soll bzw. muss im Pflegebericht dokumentiert werden? Was sollte nicht im Pflegebericht dokumentiert werden.- 6. Formulierungshilfen anhand von pflegerelevanten Situationen in allen Settings, geordnet nach den Lebensaktivitäten von Nancy Roper.

Monika Karner, Gesundheits- und Krankenpflegerin, tätig in der konzeptiven Pflegeentwicklung in der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. im Bereich Direktion Pflege

See Also