MOTHER'S DAY SPECIALS! SHOW ME MORE

Close Notification

Your cart does not contain any items

Musisches Denken

Denken mit den Künsten

Michael Van Hoogenhuyze Martin Burr

$33.95   $30.69

Paperback

Not in-store but you can order this
How long will it take?

QTY:

German
Imprimerie Basel
14 February 2023
Ein Institut wie die Königliche Akademie in Den Haag akkumuliert viel Kenntnis und Erfahrung. Ich unterscheide zwischen Kenntnis und Erfahrung. Offensichtlich, wie anspruchsvoll Erfahrung in Kenntnis umzusetzen ist. Dazu sind viele Gespräche nötig. Abgesehen von der verwendeten Literatur ist dieser Text das Resultat umfangreicher Gespräche über Kunst und Kunstunterricht, inner- und ausserhalb der Akademie.

Diese Gespräche erfolgten auf verschiedenen Niveaus. Zahlreiche Interviews mit Ehemaligen über Karriereverlauf und künstlerische Entwicklung nach ihrem Abschluss an der Akademie. Die meisten Gespräche haben Jan van der Pol und Frans Lampe geführt. Ergänzend haben sich Dozierende und ehemals Dozierende geäussert. Mit weiteren Instituten der Region fand ein intensiver Austausch statt, namentlich mit der Veenfabriek in Leiden, Koorenhuis, Vrije Academie und Stroom in Den Haag.

So konnten Formulierungen erwogen und wo nötig angepasst werden. Im vergangenen Jahr habe ich verschiedene Texte über das Denken in den Künsten geschrieben. Diese hab ich mit Kolleginnen und Kollegen besprochen, das Resultat hiervon liegt vor Ihnen. Dieser Text ist somit aus Dialogen entstanden. Entscheidende Beiträge haben dazu Yolande Kolstee, Frans Lampe, Jan von der Pol und Onno Schilstra mitgegeben. Onno Schilstra verantwortet auch die Endredaktion.
By:  
Translated by:  
Imprint:   Imprimerie Basel
Edition:   Reflektieren ed.
Dimensions:   Height: 229mm,  Width: 152mm,  Spine: 5mm
Weight:   136g
ISBN:   9783907233009
ISBN 10:   390723300X
Pages:   92
Publication Date:  
Audience:   General/trade ,  ELT Advanced
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active

Michael van Hoogenhuyze ist seit vielen Jahren als Kunsthistoriker und Kunsttheoretiker in der Kunstvermittlung tätig.In den letzten Jahren unterrichtete er an der Königlichen Akademie und am Königlichen Konservatorium in Den Haag. Er ist ein Experte für Kunsterziehung und Beratung. Nach seiner Pensionierung hält er Vorträge und schreibt Bücher über Kunst und Kreativität. Martin Burr ist Künstler und Réalisateur und seit vielen Jahren an Kulturhäusern der Peripherie tätig. Er studierte bei Michael van Hoogenhuyze und dem Kollegium der Interfakultät Bild und Klang zwischen 1993 und 1998 am Königlichen Konservatorium und der Königlichen Akademie Bildender Künste in Den Haag. Anschliessend als Réalisateur und Komponist am Schauspielhaus Zürich tätig, Dozent an der Theaterhochschule Zürich, doziert und forscht an der FHNW, gründet und programmiert erst das Theater Scène 2 in Senones (F) und dann die Imprimerie Basel, realisiert mit der Akademie der Naturwissenschaften Theater in der Deutschschweiz, Mitglied des Forschungsschwerpunkts Transdisziplinarität der Zürcher Hochschule der Künste, gründet und programmiert ein Fachwerk für Bau, Bühne, Bild und Biennale, doziert an der Technischen Universität Wien und der ETH Zürich, ist Vorstandsmitglied des Verbands Kultur Baselland, Co-Präsident der Genossenschaft Blaue Lette und des Verbands pro cultura und initiiert 3land.org, er doktoriert an der European Graduate School, unterrichtet an der Sekundarschule Allschwil und ist Teil des Kollektivs artstravers. Martin Burr ist (vermuteter) Vater dreier Kinder und lebt in Allschwil, Schweiz. Für Anregungen und Austausch ist Martin Burr erreichbar unter martin@burr.ch.

Reviews for Musisches Denken: Denken mit den Künsten

Michael van Hooghenhuyze verdichtet ein singulares Ereignis zu einer Geschichte mit Relief, mit Hintergrunden, Bezugen zu weiteren Aussichtspunkten, Verbindungen zu verwandten Netzwerken und ladt damit in entstehende und vergehende Panoramen ein. In jeder dieser Verortungen schlummert ein inspirierter Moment, ein musischer Gedanke, der weiterwirkt. Michael van Hooghenhuyze hat die Gabe diesen so zu umschreiben, dass sich dieser weiter entfaltet. Ich bin sicher, das ist seiner jahrzehntelangen Begleitung Studierender zu danken: Dadurch ist eine Schrift enstanden, die Kunstlerinnen und Kunstlern die Gelegenheit gibt, ihre Praxis gedanklich zu verorten und eigenstandig weiter zu entwerfen.


See Also