SALE ON NOW! PROMOTIONS

Close Notification

Your cart does not contain any items

Mikrostrukturbasierte Charakterisierung des Ermüdungs- und Korrosionsermüdungsverhaltens von Lötverbindungen des Austenits X2CrNi18-9 mit Nickel- und Goldbasislot

Anke Schmiedt-Kalenborn

$151.95   $121.16

Paperback

Not in-store but you can order this
How long will it take?

QTY:

German
Springer Vieweg
20 April 2020
Unter Betriebsbedingungen werden gelötete Bauteile statischen und zyklischen Beanspruchungen in aggressiven Abgaskondensaten ausgesetzt, sodass das Korrosionsermüdungsverhalten der Lötverbindungen für den zuverlässigen Betrieb entscheidend ist. Anke Schmiedt-Kalenborn charakterisiert mikrostrukturbasiert das Ermüdungs- und Korrosionsermüdungsverhalten von Lötverbindungen des metastabilen Austenits X2CrNi18‑9 (1.4307) mit Nickelbasislot Ni 620 und Goldbasislot Au 827. Dabei werden das Ermüdungsverhalten der Lötverbindungen an Luft, vor und nach einer langzeitigen Kondensatkorrosion nach VDA 230‑214, sowie in synthetischem Abgaskondensat K2.2 unter Verwendung einer neuartigen Prüfsystematik bewertet und zugrundeliegende verformungs- und korrosionsbedingte Schädigungsmechanismen separiert.

Die Autorin:

Anke Schmiedt-Kalenborn arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Werkstoffprüftechnik (WPT) der Technischen UniversitätDortmund und schloss dort ihre Promotion im Bereich der Ermüdung und Korrosionsermüdung ab.
By:  
Imprint:   Springer Vieweg
Country of Publication:   Germany
Edition:   1. Aufl. 2020 ed.
Dimensions:   Height: 210mm,  Width: 148mm,  Spine: 17mm
Weight:   454g
ISBN:   9783658301040
ISBN 10:   365830104X
Series:   Werkstofftechnische Berichte │ Reports of Materials Science and Engineering
Pages:   285
Publication Date:  
Audience:   Professional and scholarly ,  Undergraduate
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Experimentelle Verfahren und neuartige Prüfsystematik.- Mikrostrukturelle Charakterisierung.- Ermüdungs- und Korrosionsermüdungsverhalten.- Lokale Verformungs- und Schädigungsmechanismen.

Anke Schmiedt-Kalenborn arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Werkstoffprüftechnik (WPT) der Technischen Universität Dortmund und schloss dort ihre Promotion im Bereich der Ermüdung und Korrosionsermüdung ab.

See Also