LOW FLAT RATE $9.90 AUST-WIDE DELIVERY

Close Notification

Your cart does not contain any items

Methoden der Verhaltensbiologie

Marc Naguib E. Tobias Krause

$69.95   $59.49

Paperback

Not in-store but you can order this
How long will it take?

QTY:

German
Springer Spektrum
26 March 2020
Ein Vogel singt morgens, weil…
- es hell wird.

- sich sein Hormonstatus ändert.

- er damit Rivalen aus seinem Revier fernhält.

- Partner durch den Gesang angelockt werden.

Durch die Vielfalt von Ebenen, auf denen Tierverhalten wissenschaftlich untersucht werden, macht die Verhaltensbiologie zu einer sehr lebendigen und modernen Disziplin.

In diesem Lehrbuch erklären die Autoren die grundlegenden wissenschaftlichen Methoden der qualitativen und quantitativen Erfassung von Verhalten. Dabei werden deskriptive und experimentelle Versuchsansätze berücksichtigt. Das breite Spektrum der modernen Verhaltensbiologie wird anhand von Beispielen aus der aktuellen Forschung anschaulich dargestellt.

Diese zweite Auflage wurde aktualisiert und didaktisch neu aufbereitet. Ein erweitertes Autorenteam berücksichtigt die zahlreichen Erkenntnisse der letzten Jahre und hebt wichtige Themen in Boxen kurz und prägnant hervor.
By:   ,
Imprint:   Springer Spektrum
Country of Publication:   Germany
Edition:   2. Auflage 2020
Dimensions:   Height: 235mm,  Width: 155mm,  Spine: 8mm
Weight:   454g
ISBN:   9783662604144
ISBN 10:   3662604140
Pages:   137
Publication Date:  
Audience:   Professional and scholarly ,  Undergraduate
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active

Marc Naguib ist Leiter der Verhaltensökologie an der Universität Wageningen in den Niederlanden. Sein Forschungsschwerpunkte sind die akustische Kommunikation vor allem bei Singvögeln, Sozialverhalten, sowie Einflüsse der Bedingungen während der frühen Entwicklung auf das Verhalten. E. Tobias Krause ist Wissenschaftler am Institut für Tierschutz und Tierhaltung, des Friedrich-Loeffler-Instituts in Celle. Seine Forschungsschwerpunkte sind Verhaltensökologie, chemische Kommunikation bei Vögeln, sowie das Tierwohl von Nutztieren.

See Also