PRIZES to win! PROMOTIONS

Close Notification

Your cart does not contain any items

Menschenrechte 2.0 Von der Würde zur Zukunft

Wie sich die Rechte des Menschen von der Antike zur digitalen Ära wandeln

Thomas Schröter

$35.95   $30.59

Paperback

Not in-store but you can order this
How long will it take?

QTY:

German
Thomas Schroter
24 July 2025
Wie frei ist der Mensch im 21. Jahrhundert wirklich? Was bedeutet Würde in einer Welt der Algorithmen, Klimakrisen und globalen Machtverschiebungen? In Menschenrecht 2.0 - Von der Würde zur Zukunft unternimmt Thomas Schröter eine eindrucksvolle Reise durch die Geschichte der Menschenrechte - von ihren philosophischen Ursprüngen in der Antike über ihre juristische Verankerung in der Neuzeit bis hin zu den drängenden Herausforderungen der digitalen Ära.

Das Buch beleuchtet die historischen Kämpfe um Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit ebenso wie die Zukunftsfragen eines erweiterten Menschenrechtsverständnisses: Wie schützen wir mentale Integrität? Haben künftige Generationen ein einklagbares Recht? Braucht der Mensch ein Recht auf Datenhoheit, Umwelt und Bildung 4.0? Und was bleibt von der Universalität der Menschenrechte in einer Welt multipler Ordnungen?

Menschenrecht 2.0 ist kein trockener Überblick, sondern ein leidenschaftlicher Appell an eine neue Ethik des Zusammenlebens. Es verbindet politische Analyse mit philosophischer Tiefe, gesellschaftliche Kritik mit visionärer Weitsicht - und lädt dazu ein, die Menschenrechte nicht nur zu bewahren, sondern mutig weiterzudenken.
By:  
Imprint:   Thomas Schroter
Dimensions:   Height: 216mm,  Width: 140mm,  Spine: 7mm
Weight:   136g
ISBN:   9798231063383
Pages:   110
Publication Date:  
Audience:   General/trade ,  ELT Advanced
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active

Thomas Schröter ist ein Schriftsteller und Philosoph, der sich intensiv mit den komplexen Zusammenhängen zwischen Technik, Gesellschaft und menschlichem Denken auseinandersetzt. In seinen Werken erforscht er die Grenzen der Freiheit, die Macht der Überwachung und die tiefe Verbindung zwischen Individuum und Gesellschaft. Mit scharfsinnigen Analysen und fesselnden Geschichten entwirft Schröter dystopische Welten, die beunruhigend real erscheinen, und stellt dabei grundlegende Fragen über die Zukunft der Menschheit.

See Also