Kurzbiografie Professor Dr. Thomas Walter: 1986 - 1991: Physikstudium an der TU Darmstadt 1989: Aufenthalt am Deutschen Elektronen-Synchroton (DESY), Hamburg, und Aufnahme in die Studienstiftung des deutschen Volkes. 1991 - 1995: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am FB Mathematik der TU Darmstadt 1991: Förderpreis der WE Heraeus-Stiftung 1994: Promotion am FB Mathematik der Technischen Hochschule Darmstadt 1995 - 1997: Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Wissenschaftsrates im Referat Quantitative Analysen, Statistik, Datenverarbeitung 1998 - 8/2000: Leiter der Stabsabteilung ""Datenverarbeitung und Organisation"" an der Universität Tübingen Seit 9/2000: Professor für das Lehrgebiet ""Programmierung und Betrieb von Web-Sites"" an der Fachhochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken
Fotografie ist in letzter Konsequenz angewandte Naturwissenschaft. Was liegt da n her, als einen kundigen Wissenschaftler mit der gr ndlichen Erkl rung der ""Malerei mit Licht"" (altgriechisch: photos = Licht, graphein = schreiben) zu betrauen? Professor Thomas Walter vom Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik der Fachhochschule Kaiserslautern hat sich dieser Aufgabe angenommen und ein lehrreiches und vor allem wissenschaftlich fundiertes Buch geschrieben. Es hebt sich wohltuend von der Masse jener oberfl chlichen Ratgeber ab, die im Handel vielfach zu haben sind, aber wichtige Fragen offen lassen. Das passiert dem Leser mit dem Band ""MediaFotografie analog & digital) (Springer Verlag, Heidelberg) nicht. Walter wirbt nachdr cklich f rs Nachdenken vor der Aufnahme und den richtigen Einsatz von Kamera und Optik das klassische Wissen um die Belichtungsmessung spart in jeder Hinsicht viel Zeit. Das n tige R stzeug daf r bis hin zur richtigen Pr sentation im Internet vermittelt der Professor systematisch und in klarer Sprache, mit zahlreichen Illustrationen und vielen weiterf hrenden Internetlinks. dpa, Thilo Resenhoeft, 14. M rz 2005 Fotografie ist in letzter Konsequenz angewandte Naturwissenschaft. Was liegt da n her, als einen kundigen Wissenschaftler mit der gr ndlichen Erkl rung der ""Malerei mit Licht"" (altgriechisch: photos = Licht, graphein = schreiben) zu betrauen? Professor Thomas Walter vom Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik der Fachhochschule Kaiserslautern hat sich dieser Aufgabe angenommen und ein lehrreiches und vor allem wissenschaftlich fundiertes Buch geschrieben. Es hebt sich wohltuend von der Masse jener oberfl chlichen Ratgeber ab, die im Handel vielfach zu haben sind, aber wichtige Fragen offen lassen. Das passiert dem Leser mit dem Band ""MediaFotografie analog & digital) (Springer Verlag, Heidelberg) nicht. Walter wirbt nachdr cklich f rs Nachdenken vor der Aufnahme und den richtigen Einsatz von Kamera und Optik das klassische Wissen um die Belichtungsmessung spart in jeder Hinsicht viel Zeit. Das n tige R stzeug daf r bis hin zur richtigen Pr sentation im Internet vermittelt der