SALE ON NOW! PROMOTIONS

Close Notification

Your cart does not contain any items

Mathematische Geschichten für begabte Grundschülerinnen und Grundschüler

Graphen, Spiele, Teiler und Beweise

Susanne Schindler-Tschirner Werner Schindler

$81.95   $69.70

Paperback

Not in-store but you can order this
How long will it take?

QTY:

German
Springer Spektrum
06 May 2025
Entdecken und fördern Sie mit diesem inspirierenden und praxisnahen Buch das Potenzial mathematisch begabter Grundschülerinnen und Grundschüler in der 3. und 4. Klasse! Sorgfältig ausgearbeitete, größtenteils praxiserprobte Lerneinheiten sind in eine spannende Geschichte eingebunden. Die Aufgaben fördern die mathematische Denkfähigkeit, Phantasie und Kreativität. Unter anderem lernen die Schülerinnen und Schüler, schwierige Probleme schrittweise auf einfachere zurückzuführen und Beweise in unterschiedlichen Kontexten zu führen. Die ausführlichen Musterlösungen sind auch für Nicht-Mathematikerinnen und Nicht-Mathematiker verständlich. Daher eignet sich dieses Buch sowohl für Lehrkräfte als auch für Eltern. Ob in Arbeitsgemeinschaften, Förderkursen oder zur Vorbereitung auf Mathematikwettbewerbe: Dieses Buch macht Mathematik zu einem Abenteuer voller Entdeckungen und Erfolgserlebnisse!

Der Inhalt umfasst Themen, die weit über die Grundschule hinaus von Bedeutung sind, etwa:

Wegeprobleme und Worträtsel werden durch ungerichtete bzw. gerichtete Graphen modelliert und gelöst. Einfache mathematische Spiele werden systematisch analysiert und die optimalen Strategien bestimmt. Die Gaußsche Summenformel und Rekursionsformeln werden hergeleitet und angewandt. Mehrere Kapitel befassen sich mit Primfaktoren und Teilern. Für das Rechnen mit Resten wird die Modulo-Rechnung eingeführt und angewandt. Ferner werden Würfelnetze, Kryptogramme und kombinatorische Fragestellungen behandelt

Dieses Buch ist aus zwei essentials hervorgegangen und wurde im Rahmen der Neuauflage deutlich erweitert.
By:   ,
Imprint:   Springer Spektrum
Country of Publication:   Germany
Edition:   2. Auflage 2025
Dimensions:   Height: 235mm,  Width: 155mm, 
ISBN:   9783658473792
ISBN 10:   3658473797
Pages:   194
Publication Date:  
Audience:   Professional and scholarly ,  Undergraduate
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
.- 1 Einführung..- 2 Wie alles began..- 3 Musterlösung zu Kapitel 2..- Teil I Aufgaben..- 4 Bunte Mathematik..- 5 Schon wieder Aufgaben ohne Lösung..- 6 Gefährliches Spiel gegen einen Drachen..- 7 Revanche: Ein neues Spiel gegen den Drachen..- 8 Vom Netz zum Würfel..- 9 Noch mehr Würfel..- 10 Worträtsel und Graphen..- 11 Noch mehr Worträtsel und Graphen..- 12 Summieren leicht gemacht..- 13 Bezahlprobleme am Kiosk..- 14 Die erste Begegnung mit Zwerg Dividus..- 15 Zwerg Minimus ist gar nicht nett..- 16 Ein Besuch bei Zwerg Symmetricus..- 17 Alles gleich macht der Mai..- 18 Zwerg Modulus greift ein..- 19 Noch mehr Rechnen mit Resten..- 20 Immer wieder Primzahlen!..- 21 Ist es denn die Möglichkeit?..- 22 Alles schon mal dagewesen..- Teil II Musterlösungen..- 23 Musterlösung zu Kapitel 4..- 24 Musterlösung zu Kapitel 5..- 25 Musterlösung zu Kapitel 6..- 26 Musterlösung zu Kapitel 7..- 27 Musterlösung zu Kapitel 8..- 28 Musterlösung zu Kapitel 9..- 29 Musterlösung zu Kapitel 10..- 30 Musterlösung zu Kapitel 11..- 31 Musterlösung zu Kapitel 12..- 32 Musterlösung zu Kapitel 13..- 33 Musterlösung zu Kapitel 14..- 34 Musterlösung zu Kapitel 15..- 35 Musterlösung zu Kapitel 16..- 36 Musterlösung zu Kapitel 17..- 37 Musterlösung zu Kapitel 18..- 38 Musterlösung zu Kapitel 19..- 39 Musterlösung zu Kapitel 20..- 40 Musterlösung zu Kapitel 21..- 41 Musterlösung zu Kapitel 22.

Susanne Schindler-Tschirner ist Philologin und Pädagogin und war nach ihrem Lehramtsstudium Projektleiterin in einem Wissenschaftsverlag. Sie ist in der Begabtenförderung tätig und Autorin didaktikorientierter Publikationen. Werner Schindler ist promovierter Diplom-Mathematiker. Er ist Referatsleiter im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und apl. Professor am Fachbereich Mathematik der TU Darmstadt.

See Also