PRIZES to win! PROMOTIONS

Close Notification

Your cart does not contain any items

Kommunikation und Bildverarbeitung in der Automation

Ausgewählte Beiträge der Jahreskolloquien KommA und BVAu 2018

Jürgen Jasperneite Volker Lohweg

$126.95   $101.37

Paperback

Not in-store but you can order this
How long will it take?

QTY:

German
Springer Vieweg
14 January 2020
In diesem Open-Access-Tagungsband sind die besten Beiträge des 9. Jahreskolloquiums ""Kommunikation in der Automation"" (KommA 2018) und des 6. Jahreskolloquiums ""Bildverarbeitung in der Automation"" (BVAu 2018) enthalten. Die Kolloquien fanden am 20. und 21. November 2018 in der SmartFactoryOWL, einer gemeinsamen Einrichtung des Fraunhofer IOSB-INA und der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe statt.

Die vorgestellten neuesten Forschungsergebnisse auf den Gebieten der industriellen Kommunikationstechnik und Bildverarbeitung erweitern den aktuellen Stand der Forschung und Technik. Die in den Beiträgen enthaltenen anschaulichen Beispiele aus dem Bereich der Automation setzen die Ergebnisse in den direkten Anwendungsbezug.
Edited by:   ,
Imprint:   Springer Vieweg
Country of Publication:   Germany
Edition:   1. Aufl. 2020 ed.
Volume:   12
Dimensions:   Height: 240mm,  Width: 168mm,  Spine: 20mm
Weight:   637g
ISBN:   9783662598948
ISBN 10:   3662598949
Series:   Technologien für die intelligente Automation
Pages:   364
Publication Date:  
Audience:   Professional and scholarly ,  Undergraduate
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Communication in Automation.- Image Processing in Automation.

Prof. Dr. Jürgen Jasperneite leitet das Fraunhofer IOSB-INA und ist Vorstand im Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH-OWL).  An der TH-OWL vertritt er das Fachgebiet Computernetzwerke mit einem Fokus auf die industrielle Kommunikation. Sein Forschungsinteresse liegt im Bereich der intelligenten Automation und Vernetzung für cyber-physische Systeme (CPS). Prof. Dr. Volker Lohweg leitet das Institut für industrielle Informationstechnik und vertritt das Fachgebiet Diskrete Systeme mit der AG Bildverarbeitung und Mustererkennung und Sensor- und Informationsfusion in Forschung und Lehre. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Technische Kognitive Systeme mit dem Fokus auf industrieller Echtzeit-Bildverarbeitung und Mustererkennung sowie Sensor- und Informationsfusion für die Anwendungsbereiche Dokumentensicherheit und Automation. 

See Also