ONLY $9.90 DELIVERY INFO

Close Notification

Your cart does not contain any items

Intimität in pädagogischen Beziehungen

Svenja Marks Dorothee Schäfer Werner Thole Michael Behnisch

$147.95   $118.08

Paperback

Not in-store but you can order this
How long will it take?

QTY:

German
Springer VS
27 July 2023
In dem Band werden die Herausforderungen und Chancen, die das Zulassen und Gestalten von Intimität in unterschiedlichen pädagogischen Kontexten bieten, diskutiert. Auf Basis von theoretischen Vergewisserungen des Forschungsvorhabens PISUM und empirisch erhobener Fälle aus Schulen, der stationären Kinder- und Jugendhilfe, der Kinder- und Jugendarbeit sowie aus Vereinen werden Hinweise zu einer ethisch-normativen Rahmung der pädagogischen Gestaltung von Intimität entwickelt.
Edited by:   , , , ,
Imprint:   Springer VS
Country of Publication:   Germany
Edition:   1. Aufl. 2023
Volume:   19
Dimensions:   Height: 210mm,  Width: 148mm, 
Weight:   354g
ISBN:   9783658401191
ISBN 10:   3658401192
Series:   Kasseler Edition Soziale Arbeit
Pages:   259
Publication Date:  
Audience:   Professional and scholarly ,  Undergraduate
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Einleitung.- Intimität – Theoretische und methodische Konturierungen.- Empirische Befunde aus dem Projekt „Pädagogische Intimität“.- Perspektiven auf pädagogisches Handeln im Kontext von Kinderschutz.

Svenja Marks, M. A., wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsgebiet Sozialpädagogik unter der Berücksichtigung ihrer Handlungsfelder und Institutionen an der Technischen Universität Dortmund; zuvor wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt PISUM an der Universität Kassel. Dorothee Schäfer, M. A., wissenschaftliche Referentin bei der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen sowie Lehrbeauftragte an der Frankfurt University of Applied Sciences; zuvor wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt PISUM an der Frankfurt University of Applied Sciences. Werner Thole, Prof. Dr., Vertretungsprofessor für Bildung und Erziehung in der Kindheit an der Technischen Universität Dortmund; zuvor Hochschullehrer und PISUM-Projektleiter an der Universität Kassel. Michael Behnisch, Prof. Dr., Hochschullehrer am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit sowie PISUM-Projektleiter an der Frankfurt University of Applied Sciences. Julia Hildebrand, M.A., Studienrätin an der Elisabeth-Knipping-Schule in Kassel; zuvor wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt PISUM an der Universität Kassel. 

See Also