SALE ON NOW! PROMOTIONS

Close Notification

Your cart does not contain any items

Getriebekonzepte für Fahrzeuge

Übertragungskonzepte für Fahrzeugantriebe – heute und zukünftig

Werner Klement

$82.95   $70.30

Paperback

Not in-store but you can order this
How long will it take?

QTY:

German
Springer Vieweg
01 March 2025
Auf Grundlage von Konzeptfahrzeugen werden die spezifischen Anforderungen an Getriebe je nach Antriebskonzept erarbeitet und die technischen Möglichkeiten aufgezeigt. Dabei werden zunächst grundlegende Aspekte wie der Leistungsfluss abgeleitet und anhand praktischer Beispiele verdeutlicht. Es werden Lösungen sowohl für Verbrennungsmotoren in PKW als auch für LKW beschrieben. Im Bereich der Ackerschlepper spielen stufenlose Getriebekonzepte eine bedeutende Rolle. Bei alternativen Fahrzeugantrieben werden die Möglichkeiten von Hybridlösungen sowie die Notwendigkeit einer geeigneten Übersetzung für elektrische Antriebe behandelt. Der Fokus liegt dabei stets auf der Fahrzeuganwendung und den daraus resultierenden Anforderungen an die Übertragungskomponenten bei gegebener Energiequelle. Getriebe sind keine eigenständigen Produkte, sondern fungieren als „Übersetzer“, die passgenau die Anforderungen des jeweiligen Fahrzeugs erfüllen müssen. Oft ergibt sich daraus eine ganzheitliche Lösung, die in Bezug auf Performance und Wirkungsgrad Standardanwendungen überlegen ist. Zahlreiche Beispiele verdeutlichen diese Symbiose und die damit einhergehende Verbesserung der Gesamtsysteme.
By:  
Imprint:   Springer Vieweg
Country of Publication:   Germany
Edition:   2024 ed.
Dimensions:   Height: 240mm,  Width: 168mm, 
ISBN:   9783662688441
ISBN 10:   3662688441
Series:   erfolgreich studieren
Pages:   174
Publication Date:  
Audience:   Professional and scholarly ,  Undergraduate
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active

​Werner Klement ist Professor für Antriebstechnik und Getriebetechnik und lehrte sowie forschte an der Hochschule Esslingen, Fakultät Fahrzeugtechnik. Er berät zahlreiche Unternehmen im Bereich der Fahrzeugantriebstechnik und war maßgeblich an der Idee und Umsetzung des VIAB beteiligt. Zudem ist er Geschäftsführer des Weiterbildungscampus der Hochschule Esslingen.    

See Also