SALE ON NOW! PROMOTIONS

Close Notification

Your cart does not contain any items

Gesundheit trifft Technologie

Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Physiotherapie

Andrea Lübken Matthias Wiemer

$130.95   $104.94

Paperback

Not in-store but you can order this
How long will it take?

QTY:

German
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
18 April 2025
Dieses Fachbuch hilft Physiotherapeut
*innen und Praxisinhaber
*innen dabei, Künstliche Intelligenz (KI) in ihrem praktischen Alltag zu etablieren. Mit verständlichen Erklärungen und Anwendungsbeispielen zeigt das Buch, wie KI die Bewegungsanalyse, Telemedizin, Robotik und viele weitere Bereiche der Physiotherapie unterstützen kann. Erfahren Sie, wie Sie technologische Innovationen sinnvoll integrieren, um Ihre Arbeit zu erleichtern und die Patientenversorgung zu verbessern, ohne dabei den menschlichen Kontakt als Herzstück der Therapie zu verlieren. Aus dem Inhalt: Chancen und Potenziale der KI in der Physiotherapie: der Einsatz von KI in den verschiedenen Fachgebieten, wie Neurologie, Orthopädie, Geriatrie und Pädiatrie, technologische Grundlagen und Anwendungen: Bewegungsanalysen, Exoskelette, Wearables und die Anwendung von Tools und Apps im Praxisalltag, die Rolle des Menschen: Autonomie und Selbstmanagement sowie Ängste und Vertrauensbildung, lebenslanges Lernen, Ethik und Inklusion: ethische und rechtliche Herausforderungen, Datenschutz, Barrierefreiheit, inklusive Technologien, plus: übersichtliche Auflistung verschiedener Tools und Geräte für die Physiotherapie zum Download.

 
By:   ,
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Country of Publication:   Germany
Dimensions:   Height: 235mm,  Width: 155mm, 
ISBN:   9783662708125
ISBN 10:   3662708124
Pages:   319
Publication Date:  
Audience:   Professional and scholarly ,  Undergraduate
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
1 Die Zukunft der Physiotherapie.- 2 Einführung in die Künstliche Intelligenz.- 3 KI in der Physiotherapie.- 4 KI in physiotherapeutischen Disziplinen.- 5 Tools und Apps für die Physiotherapie.- 6 Die Rolle des Menschen.- 7 Ethische und rechtliche Aspekte.- 8 Barrierefreiheit und Inklusion.- 9 Erfolgsmessung und Feedback.- 10 Implementierung in den praktischen Alltag.- 11 Zukunft gestalten: Technologien und Verantwortung.

Andrea Lübken, Senior-Bobath-Lehrtherapeutin (B.A. Lehre, M.A. Gesundheitsmanagement), verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Gesundheits- und Sozialwesen. Als Leiterin des Kurszentrums Bobath-Kinder am Berufsförderungswerk Mainz gGmbH – Bildungsinstitut für Gesundheit und Soziales – verantwortet sie die Organisation und Weiterentwicklung der fachlichen Qualifizierungsangebote. In der Kinderphysiotherapie setzt sie gezielt auf die Integration innovativer Konzepte, Techniken und Methoden, um eine praxisorientierte und zukunftsweisende Therapiegestaltung sicherzustellen. Dr. Matthias Wiemer bringt über 30 Jahre Erfahrung aus Führungspositionen in Industrieunternehmen und Konzernen mit. Als Berater begleitet er Unternehmen in den Bereichen Organisationsentwicklung, Wachstumsstrategien und M&A sowie Menschen in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung. Den Herausforderungen der KI begegnet er mit innovativen Arbeitskulturen, modernen Organisationsformen und zukunftsorientierten Führungsstilen.

See Also