PRIZES to win! PROMOTIONS

Close Notification

Your cart does not contain any items

Gefahrabwendungspflichten des Produktherstellers

Zur Legitimation und Ausgestaltung einer strafrechtlichen Sonderverantwortlichkeit bei pflichtmaeßigem...

Martin Waßmer Franziska Anna Bues

$107.95   $86.18

Hardback

Not in-store but you can order this
How long will it take?

QTY:

German
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
31 July 2025
Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, ob eine strafrechtliche Sonderverantwortung des Produktherstellers für bereits in Verkehr gebrachte Produkte zu legitimieren ist und wie eine solche konkret ausgestaltet werden könnte. Ausgehend von der Garantenlehre zeigt die Autorin auf, dass das Unterlassen von Gefahrabwendungsmaßnahmen strafwürdiges und strafbedürftiges Verhalten darstellt. Sie beschäftigt sich mit den nach derzeitiger Gesetzeslage bestehenden Sanktionsmöglichkeiten und der bisherigen Rechtsprechungspraxis. Um den hierbei identifizierten Defiziten zu begegnen, wird schließlich eine Pflichtenkonkretisierung anhand strafrechtlicher Grundprinzipien vorgenommen, wobei die Abgrenzung zur zivilrechtlichen Produktverantwortung herausgearbeitet wird. Auf dieser Basis unterbreitet die Autorin schließlich einen umfassenden Gesetzesvorschlag, der insbesondere die Probleme des strafrechtlichen Kausalitätsnachweises adressiert.
By:  
Edited by:  
Imprint:   Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
Country of Publication:   Germany
Edition:   New edition
Volume:   20
Dimensions:   Height: 210mm,  Width: 148mm,  Spine: 16mm
Weight:   476g
ISBN:   9783631928714
ISBN 10:   3631928718
Series:   Deutsches, Europaeisches Und Internationales Strafrecht Und
Pages:   272
Publication Date:  
Audience:   General/trade ,  ELT Advanced
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active

Franziska Anna Bues studierte Rechtswissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der Universität zu Köln. Während des daran anschließenden Promotionsstudiums in Köln war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer auf das Wirtschaftsstrafrecht spezialisierten Kanzlei sowie einer Wirtschaftskanzlei tätig. Ihr Referendariat absolvierte sie in Frankfurt am Main.

See Also