PRIZES to win! PROMOTIONS

Close Notification

Your cart does not contain any items

Für alle Länder. Deutsche Literatur im interlingualen Lizenzraum

Alexander Nebrig

$126.95   $101.37

Hardback

Not in-store but you can order this
How long will it take?

QTY:

German
J.B. Metzler
29 March 2025
Dieses Buch erscheint im Open Access. – Im interlingualen, vom Copyright geprägten Lizenzraum wird Literatur zweifach modernisiert: Der literarische Transfer folgt Regeln der Ausgangskultur und das Schreiben richtet sich an alle Länder. Entlang der deutschen Literaturgeschichte und anhand der Interaktion von Schreibenden mit Übersetzenden, Verlagen und Agenturen wird die Entwicklung länderübergreifender Autorschaft verfolgt. Zudem ist die Studie eine Hermeneutik des globalisierten Textes. Anhand einschlägiger Werke vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart werden die literarischen Mittel analysiert, die transnationale Publika evozieren.
By:  
Imprint:   J.B. Metzler
Country of Publication:   Germany
Edition:   2025 ed.
Volume:   4
Dimensions:   Height: 235mm,  Width: 155mm, 
ISBN:   9783662697306
ISBN 10:   3662697300
Series:   Globalisierte Literaturen. Theorie und Geschichte transnationaler Buchkultur / Globalized Literatures. Theory and History of Transnational Book Culture
Pages:   456
Publication Date:  
Audience:   Professional and scholarly ,  Undergraduate
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
1 Globalisierung der Literatur.- 2 Lizenzräume.- 3 Internationale Werkherrschaft und Übersetzungsrecht.- 4 Zirkulation geschützter Werke.- 5 Das Ende der Übersetzungsfreiheit.- 6 Die Entdeckung der internationalen Autorschaft um 1850.- 7 Krisen der Werkherrschaft in der Klassischen Moderne.- 8 Andere Länder oder die Bücher im ›Elend‹.- 9 Zwei literarische Hemisphären im Kalten Krieg.- 10 Ökonomie der Weltrechte seit 1989.- 11 Internationalisierung des Textbezuges.- 12 Pluralisierung und Dezentrierung des Raumes.- 13 Inszenierung des Vermittelns.- 14 Effekte von Mehrsprachigkeit.- 15 Transnationale Themen.- 16 Globale Romane.

Alexander Nebrig ist Universitätsprofessor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Düsseldorf.

See Also