ONLY $9.90 DELIVERY INFO

Close Notification

Your cart does not contain any items

Film Literacy im Englischunterricht

Eine Mixed Methods-Studie zur Erhebung der Kompetenzen von Lernenden der Sekundarstufe I

Jan-Erik Leonhardt

$206.95   $165.78

Paperback

Not in-store but you can order this
How long will it take?

QTY:

German
J.B. Metzler
02 December 2024
Filme sind zu einem wichtigen Bestandteil des Fremdsprachenunterrichts geworden, jedoch erfolgte der Einsatz von Filmen bislang auf Basis eines empirisch wenig fundierten Forschungsfeldes. In diesem Buch untersucht Jan-Erik Leonhardt die Frage, welche Teilkompetenzniveaus von Film Literacy, also der Fähigkeit zu einem kritischen und selbstbestimmten Umgang mit Filmen, Lernende der Jahrgangsstufen 6, 8 und 10 in der Fremdsprache Englisch erreichen. Die Studie ist nach einem Mixed Methods-Design aufgebaut, bei welchem die Ergebnisse eines Fragebogens (n=671) und eines Kompetenztest (n=626) durch die Ergebnisse von Gruppeninterviews (n=36) validiert, ergänzt und erweitert werden. Die zentralen Ergebnisse der Arbeit umfassen eine datenbasierte Neumodellierung des Konstrukts Film Literacy. Auf Basis der Erhebung werden differenzierte Aussagen über die Film Literacy der Lernenden getroffen und Prädiktoren identifiziert, welche ihre Film Literacy voraussagen. Anhand der Studienergebnisse leitet der Autor abschließend evidenzbasierte Prinzipien für die Planung und Durchführung filmbasierten Fremdsprachenunterrichts ab.

Die Studie wurde für ihre wissenschaftliche Exzellenz und ihren innovativen Beitrag zur empirischen Fremdsprachenforschung mit dem Nachwuchspreis der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) 2025 geehrt. 
By:  
Imprint:   J.B. Metzler
Country of Publication:   Germany
Dimensions:   Height: 210mm,  Width: 148mm, 
ISBN:   9783662703724
ISBN 10:   3662703726
Series:   Literatur-, Kultur- und Sprachvermittlung: LiKuS
Pages:   530
Publication Date:  
Audience:   Professional and scholarly ,  Undergraduate
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Einleitung.- Die semiotische Beschaffenheit von Film.- Film Literacy: Gründe, Konzepte und Modelle.- Forschungsüberblick zu Film Literacy.- Konzeption der Forschungsinstrumente.- Datenauswertung und -analyse.- Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse.- Fazit und Ausblick.- Literaturverzeichnis.

Jan-Erik Leonhardt arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Post-Doc am Institute of English- and American Studies in der Abteilung Didaktik. Er forscht und lehrt zu den Themenbereichen Film- und Seriendidaktik, kritische Fremdsprachendidaktik und Digitalisierung im Fremdsprachenunterricht.

See Also