LOW FLAT RATE $9.90 AUST-WIDE DELIVERY

Close Notification

Your cart does not contain any items

Familienpolitik

Eine Einführung

Irene Gerlach

$118.95   $95.41

Paperback

Not in-store but you can order this
How long will it take?

QTY:

German
Springer VS
20 May 2025
Die Bedeutung von Familienpolitik hat sich auf allen Ebenen des politischen Systems in Deutschland in den letzten Jahrzehnten erheblich geändert – sie ist von einem eher randständigen zu einem zentralen Politikfeld geworden und hat dabei weitgehend die vormals charakterisierende ethisch-moralische Lagerbildung überwunden. Dabei wurde immer deutlicher, welch zentrale Rolle Familien für die Gegenwart und Zukunft unserer Gesellschaft haben, aber auch, wie sehr sie der Unterstützung durch eine gute und verlässliche Familienpolitik bedürfen. Das Buch, das für diese dritte Auflage grundlegend aktualisiert und erweitert wurde, versteht sich als umfassende und systematische Einführung in die Entwicklung, die Konzeption und die Handlungsfelder der Familienpolitik sowie als Grundlage zu einer normativen Neubewertung ihrer Funktionen.

Dabei bemüht es sich um eine interdisziplinäre Analyse aus politikwissenschaftlicher, soziologischer, rechtlicher und ökonomischer Perspektive. Daneben wird der familienpolitische Prozess von der Gründung des Familienministeriums bis zur 19. Legislaturperiode differenziert beschrieben. Dabei zeigt sich einerseits die immer ausgeprägtere Systematik des familienpolitischen Instrumentariums, andererseits gibt es aber auch immer wieder Einschränkungen der politischen Wirksamkeit durch Rückfälle in dominant parteipolitische Prägungen der Politik.
By:  
Imprint:   Springer VS
Country of Publication:   Germany
Edition:   3., akt. u. erw. Auflage 2025
Dimensions:   Height: 210mm,  Width: 148mm, 
ISBN:   9783658472894
ISBN 10:   3658472898
Pages:   487
Publication Date:  
Audience:   Professional and scholarly ,  Undergraduate
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active

Dr. Irene Gerlach war Professorin für Politikwissenschaft/Sozialpolitik an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bochum und zuvor apl. Professorin für Politikwissenschaft an der Universität Münster.

See Also