Europa steht an einem Wendepunkt. Zwischen globalem Machtverschiebung, innenpolitischen Krisen und wachsender Bürgerverdrossenheit stellt dieses Buch eine zentrale Frage: Welches Europa wollen wir - und sind wir bereit, es aktiv mitzugestalten? Gerhard Hücker fordert dazu auf, Europa neu zu denken - nicht als bürokratisches Konstrukt, sondern als lebendige demokratische Gemeinschaft, die sich ihrer Werte und Verantwortung bewusst ist. Seine These ist so provokant wie konstruktiv: Die heutige EU ist in ihrer Struktur nicht reformierbar. Nur ein föderaler Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Europa kann Europas Handlungsfähigkeit, Sicherheit und demokratische Stabilität langfristig sichern. Dabei plädiert Hücker für ein Europa, das die Subsidiarität ernst nimmt: Nationale Souveränität bleibt dort bestehen, wo Staaten Aufgaben besser erfüllen können - während Verteidigung, Außenpolitik, Finanz- und Währungspolitik gemeinsam verantwortet werden. Grundlage all dessen ist die Einbindung der Bürgerinnen und Bürger durch eine europaweite Volksbefragung über die künftige Form Europas. Das Buch beleuchtet geopolitische Entwicklungen, die historische und kulturelle Identität Europas sowie die strukturellen Defizite der EU - und entwirft schließlich ein Modell für ein starkes, demokratisches und souveränes Europa der Zukunft.
By:
Gerhard Hücker Edited by:
Vigilia-Verlag Ug Imprint: Vigilia-Verlag Ug Dimensions:
Height: 203mm,
Width: 133mm,
Spine: 11mm
Weight: 225g ISBN:9783982664880 ISBN 10: 3982664888 Pages: 210 Publication Date:30 October 2025 Audience:
General/trade
,
ELT Advanced
Format:Paperback Publisher's Status: Active