SALE ON NOW! PROMOTIONS

Close Notification

Your cart does not contain any items

Entwicklung einer Methode zur Bestimmung und Bewertung des Windgeräuschs im Fahrzeug unter realistischen Strömungsbedingungen

Domenic Staron

$163.95   $131.34

Paperback

Not in-store but you can order this
How long will it take?

QTY:

German
Springer Vieweg
18 March 2025
Domenic Staron präsentiert eine Methode, mit der realistische Strömungsbedingungen bei der Entwicklung aeroakustischer Fahrzeugeigenschaften berücksichtigt werden können. Diese basiert auf der reproduzierbaren Erzeugung instationärer Strömung mithilfe eines aktiven Turbulenzgenerators im Fahrzeugwindkanal. Die Methode umfasst eine geeignete Strömungssituation für aeroakustische Untersuchungen, eine neuartige Analyse zur Beschreibung zeitlich variierender Geräuschanteile sowie eine psychoakustische Metrik zur Bewertung von Windgeräuschen entsprechend der Wahrnehmung der Insassen. Anhand praxisnaher Anwendungsbeispiele demonstriert der Autor den Mehrwert dieser Methode für die gezielte Optimierung des akustischen Komforts in Fahrzeugen.
By:  
Imprint:   Springer Vieweg
Country of Publication:   Germany
Dimensions:   Height: 210mm,  Width: 148mm, 
ISBN:   9783658476557
ISBN 10:   3658476559
Series:   Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Pages:   119
Publication Date:  
Audience:   Professional and scholarly ,  Undergraduate
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Abbildung realistischer Strömungssituationen im Windkanal.- Analyse des Windgeräuschs in instationärer Strömung.- Entwicklung einer psychoakustischen Windgeräusch-Metrik.- Anwendung der entwickelten Methode.

Domenic Staron hat am Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS) der Universität Stuttgart im Bereich Kraftfahrwesen promoviert. Er leitet den Bereich Aeroakustik & NVH am Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart (FKFS) und betreut in dieser Funktion Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowohl für die Automobilindustrie als auch für öffentliche Forschungsgeber.

See Also