Die Entscheidungsfindung im Cockpit steht in direktem Zusammenhang mit der Sicherheit des Flugbetriebs. Aber sie betrifft nicht nur Piloten aller Ebenen, sondern auch viele weitere Personen, die in den Prozess involviert sind.
Die Entscheidungsfindung ist ein Prozess und als solcher erfordert sie eine Reihe von logischen Schritten, um das Ziel zu erreichen. Dieser Prozess läuft in einem Bruchteil einer Sekunde unbewusst in unserem Gehirn ab. Als Menschen treffen wir ständig Entscheidungen, wir entscheiden, was wir essen, welche Kleidung wir tragen, mit welcher Hand wir unser Haar streicheln oder einfach auf welche Seite wir unseren Kopf drehen, wenn wir ein Geräusch hören und auf diesen Reiz reagieren. All diesen Handlungen geht ein unbewusster Prozess des Gehirns voraus, bei dem in einem Bruchteil einer Sekunde alle Optionen analysiert und die am besten geeignete ausgewählt wird.
In der Luftfahrt trifft der Pilot ständig operative Entscheidungen, von der ersten Flugstunde bis zur letzten am Ende seiner Karriere. In diesem Werk werden wir alle Variablen analysieren, die den Entscheidungsprozess beeinflussen können, und versuchen, die Werkzeuge zu erlernen, um die Fehler während dieses Prozesses zu minimieren. Ein unverzichtbares Buch für jeden Piloten, unabhängig von seinem Erfahrungsstand.