MOTHER'S DAY SPECIALS! SHOW ME MORE

Close Notification

Your cart does not contain any items

Digitale Geschäftsagenten

Softwareagenten im Einsatz

Torsten Eymann

$138.95   $111.26

Hardback

Not in-store but you can order this
How long will it take?

QTY:

German
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
26 November 2002
Series: Xpert.press
Der Einsatz von Software-Agenten zur Koordination wirtschaftlicher Prozesse und auf elektronischen Marktplätzen ist Kernthema dieses Buches. Dabei werden Potenziale und Chancen, Anwendungen und Prototypen, aber auch Herausforderungen, Grenzen und Risiken der Agententechnologie für den Einsatz aufgezeigt. Theoretische Grundlagen und Beispiele aus Projekten und deren Konzepte dienen als Basis für die Realisierung eines eigenen agentenbasierten Markplatzes in Java. Die CD-ROM enthält eine eingeschränkte GNU-Lizenzversion des kommerziellen Agentensystems ""Living Agents"" und die im Buch beschriebenen Java-Klassen.
By:  
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Country of Publication:   Germany
Edition:   2003 ed.
Dimensions:   Height: 235mm,  Width: 155mm,  Spine: 21mm
Weight:   682g
ISBN:   9783540440192
ISBN 10:   3540440194
Series:   Xpert.press
Pages:   329
Publication Date:  
Audience:   Professional and scholarly ,  Undergraduate
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
1 Software-Agenten im digitalen Wirtschaften.- 2 Grundlagen der Software-Agenten.- 3 Koordination und Markt.- 4 Das Multi-Agenten-System B2B-OS.- 5 Die Zukunft agentenbasierter Informationssysteme.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.

Reviews for Digitale Geschäftsagenten: Softwareagenten im Einsatz

Aus den Rezensionen: Das Buch von Torsten Eymann entstand ausgehend von der abgeschlossenen Dissertation und der Validierung, Anreicherung um Beispiele sowie der Beschreibung des prototypischen Multi-Agenten-Systems. Es bietet dem Leser somit einen sowohl wissenschaftlich fundierten als auch praktisch nachvollziehbaren Einstieg in die Thematik Voll Softwareagenten zur Unterstutzung des Benutzers bei wirtschaftlichen Handlungen. Der [sic] praktische Nutzung wird durch einen beiliegenden Datentrager und der dort verfugbaren Java-Klassen des Prototypen erganzt. (Christian Scheer, in: Wirtschaftsinformatik, 2004, Vol. 46, Issue 1, S. 72) Aus den Rezensionen: .. . Das Buch von Torsten Eymann entstand ausgehend von der abgeschlossenen Dissertation und der Validierung, Anreicherung um Beispiele sowie der Beschreibung des prototypischen Multi-Agenten-Systems. Es bietet dem Leser somit einen sowohl wissenschaftlich fundierten als auch praktisch nachvollziehbaren Einstieg in die Thematik Voll Softwareagenten zur Unterst tzung des Benutzers bei wirtschaftlichen Handlungen. Der [sic] praktische Nutzung wird durch einen beiliegenden Datentr ger und der dort verf gbaren Java-Klassen des Prototypen erg nzt. (Christian Scheer, in: Wirtschaftsinformatik, 2004, Vol. 46, Issue 1, S. 72) Aus den Rezensionen: Das Buch von Torsten Eymann entstand ausgehend von der abgeschlossenen Dissertation und der Validierung, Anreicherung um Beispiele sowie der Beschreibung des prototypischen Multi-Agenten-Systems. Es bietet dem Leser somit einen sowohl wissenschaftlich fundierten als auch praktisch nachvollziehbaren Einstieg in die Thematik Voll Softwareagenten zur Unterstutzung des Benutzers bei wirtschaftlichen Handlungen. Der [sic] praktische Nutzung wird durch einen beiliegenden Datentrager und der dort verfugbaren Java-Klassen des Prototypen erganzt. (Christian Scheer, in: Wirtschaftsinformatik, 2004, Vol. 46, Issue 1, S. 72) Aus den Rezensionen: Das Buch von Torsten Eymann entstand ausgehend von der abgeschlossenen Dissertation und der Validierung, Anreicherung um Beispiele sowie der Beschreibung des prototypischen Multi-Agenten-Systems. Es bietet dem Leser somit einen sowohl wissenschaftlich fundierten als auch praktisch nachvollziehbaren Einstieg in die Thematik Voll Softwareagenten zur Unterstutzung des Benutzers bei wirtschaftlichen Handlungen. Der [sic] praktische Nutzung wird durch einen beiliegenden Datentrager und der dort verfugbaren Java-Klassen des Prototypen erganzt. (Christian Scheer, in: Wirtschaftsinformatik, 2004, Vol. 46, Issue 1, S. 72) Aus den Rezensionen: Das Buch von Torsten Eymann entstand ausgehend von der abgeschlossenen Dissertation und der Validierung, Anreicherung um Beispiele sowie der Beschreibung des prototypischen Multi-Agenten-Systems. Es bietet dem Leser somit einen sowohl wissenschaftlich fundierten als auch praktisch nachvollziehbaren Einstieg in die Thematik Voll Softwareagenten zur Unterstutzung des Benutzers bei wirtschaftlichen Handlungen. Der [sic] praktische Nutzung wird durch einen beiliegenden Datentrager und der dort verfugbaren Java-Klassen des Prototypen erganzt. (Christian Scheer, in: Wirtschaftsinformatik, 2004, Vol. 46, Issue 1, S. 72) Aus den Rezensionen: Das Buch von Torsten Eymann entstand ausgehend von der abgeschlossenen Dissertation und der Validierung, Anreicherung um Beispiele sowie der Beschreibung des prototypischen Multi-Agenten-Systems. Es bietet dem Leser somit einen sowohl wissenschaftlich fundierten als auch praktisch nachvollziehbaren Einstieg in die Thematik Voll Softwareagenten zur Unterst tzung des Benutzers bei wirtschaftlichen Handlungen. Der [sic] praktische Nutzung wird durch einen beiliegenden Datentr ger und der dort verf gbaren Java-Klassen des Prototypen erg nzt. (Christian Scheer, in: Wirtschaftsinformatik, 2004, Vol. 46, Issue 1, S. 72)


See Also