SALE ON NOW! PROMOTIONS

Close Notification

Your cart does not contain any items

Die globale Migration von Pflegekräften zurückgewinnen

Cleovi C. Mosuela

$176.95   $141.94

Hardback

Not in-store but you can order this
How long will it take?

QTY:

English
Springer International Publishing AG
26 September 2023
An der Schnittstelle von Arbeitsmigration und Gesundheitsarbeit untersucht dieses Buch die dynamische Beziehung zwischen der grenzüberschreitenden Bewegung von Krankenschwestern und den Bemühungen, ihre Migration zu regulieren. Auf der Grundlage qualitativer Forschung an mehreren Standorten analysiert dieser Band die sich verändernden sozialen Dimensionen und das transnationale Ausmaß der globalen Krankenpflege und konzentriert sich dabei insbesondere auf die Anwerbung von Pflegekräften von den Philippinen nach Deutschland. Die Abwanderung von Pflegefachkräften aus ressourcenarmen Ländern in wohlhabende Länder führt nicht nur zu einem globalen Pflegenotstand, sondern ist auch ein Paradebeispiel für den internationalen Wettlauf um Talente und Fähigkeiten. Dieses Buch wirft einen kritischen Blick auf das entstehende Feld der Migrationssteuerung oder des Migrationsmanagements als bevorzugte politische Antwort auf die konkurrierenden Diskurse über den globalen Pflegenotstand und den globalen Wettbewerb um qualifizierte Pflegekräfte. Es beleuchtet nicht nur das sich verändernde Geflecht von Akteuren, Diskursen und Praktiken im Migrationsmanagement der Pflegearbeit, sondern auch und vor allem, wie verschiedene Formen der Pflege in der globalen Migration von Pflegekräften zum Tragen kommen.
By:  
Imprint:   Springer International Publishing AG
Country of Publication:   Switzerland
Edition:   1. Aufl. 2023
Dimensions:   Height: 210mm,  Width: 148mm, 
Weight:   452g
ISBN:   9783031391651
ISBN 10:   3031391659
Pages:   234
Publication Date:  
Audience:   Professional and scholarly ,  Undergraduate
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active

Cleovi C. Mosuela ist Postdoktorandin an der Universität Hamburg, Deutschland. Ihre Forschungsinteressen drehen sich um Migration und Mobilität, insbesondere deren Beziehung zu Entwicklung, Sicherheit und Umweltveränderungen, Postkolonialismus und  Gouvernementalitätsstudien.

See Also