Bei Erweitenmg des Wissens macht sich von Zeit zu Zeit eine Umordnung nothig; sie geschieht meistens nach neueren Maximen. bleibt aber immer provisorisch. GOETHE, Maximen und Reflexionen Medicine is a science of uncertainty and an art of probability. SIR WILLIAM OSLER, Aphorisms Wahrend die ""klassischen"" Rontgenverfahren geniigend Zeit hatten, durch mehrere Generationen zu reifen, hatte die Mammographie nur etwa 10-15 Jahre Zeit zur Entwicklung, und diese auch teilweise mit unvollkommener Technik; die sogenannten ""neuen bildgebenden Ver- fahren"" standen schon vor den Toren. Auch die Strahlenhysterie der fruhen siebziger Jahre hatte die an- fangs stiirmische Entwicklung der Mammographie deutlich gebremst. Andererseits, man muB es zugeben, wurde die technische Entwicklung gerade durch diese hervorgerufen. Das Kapitel Mammographie, von den Meistem noch nicht abge- schlossen, wurde somit von den Schiilem der neuen Radiologiegenera- tion nicht aufgegriffen, nicht weiterentwickelt, weil diese dem Wunder der neuen diagnostischen Dimensionen der Computertomographie, der Sonographie usw. eriag. Man soli aber urn der Wahrheit willen hinzufiigen, daB sich neuer- dings gerade bei den jungen Radiologen eine Trendwende zeigt: immer mehr von ihnen schicken mir Konsiliarfalle oder wollen hospitieren, und auf meinen Seminaren sehe ich lauter junge Gesichter. Vielleicht iibemehmen sie eines Tages auch den Staffelstab der Forschung: unge- IOste Probleme gibt es noch genug! Paradox, daB dieses noch nicht vollendete Verfahren trotzdem un- ser tagliches Brot geblieben ist - wenn auch mit Unsicherheit behaftet.
By:
Marton Lanyi
Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Country of Publication: Germany
Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1986
Dimensions:
Height: 244mm,
Width: 170mm,
Spine: 14mm
Weight: 475g
ISBN: 9783662066003
ISBN 10: 3662066009
Pages: 257
Publication Date: 23 August 2014
Audience:
Professional and scholarly
,
Undergraduate
Format: Paperback
Publisher's Status: Active
1 Historischer Überblick, kritische Literaturanalyse, Problemstellung, Zielsetzung.- 2 Die technischen Voraussetzungen der Mikrokalkdiagnostik.- 3 Pathophysiologische Grundlagen der Genese und Zusammensetzung der Mammaverkalkungen.- 4 Verkalkungen innerhalb des milchproduzierenden und -ableitenden Systems.- 5 Verkalkungen in den intra-/perikanalikulären Fibroadenomen.- 6 Verkalkungen außerhalb des milchproduzierenden und -ableitenden Systems.- 7 Differentialdiagnostik der MikroVerkalkungen.- 8 Die klinisch okkulte, mammographisch verdächtige Mikrokalkgruppe: prä-, intra- und postoperative Maßnahmen.