Die vorliegende Studie untersucht erstmals die Transposition des Duells in den dramatischen Dialog bei Pierre Corneille. Sie verfolgt zwei Ziele: Zum einen werden die kulturhistorischen Voraussetzungen und mentalitätsgeschichtlichen Entwicklungen in den Blick genommen, die in der Gesellschaft des siècle classique zur Rhetorisierung des Duells führen und auf Corneilles Theaterproduktion einwirken. Zum anderen wird das rhetorische Duell als konfrontative Dialogform und strukturgebendes Element im Theater Corneilles gattungsübergreifend entwickelt und analysiert. Es wird weiterhin gezeigt, dass das rhetorische Duell zum Bestandteil von Corneilles Theaterapologie wird und in die dramenpoetologischen und -theoretischen Diskussionen der Zeit einzubinden ist.
By:
Selina Seibel Imprint: J.B. Metzler Country of Publication: Germany Dimensions:
Height: 235mm,
Width: 155mm,
ISBN:9783662721117 ISBN 10: 3662721112 Series:Simulatio. Theatertechniken in Literatur, Medien und Wissenschaft Pages: 317 Publication Date:28 October 2025 Audience:
General/trade
,
ELT Advanced
Format:Paperback Publisher's Status: Active
Einleitung.- Duellbühnen und Bühnenduelle im 17 Jahrhundert Pierre Corneilles rhetorische Duellhelden.- Überlegungen zu Möglichkeiten Ursachen und Mechanismen der Übertragung des Duells in den dramatischen Dialog.- Mélite Das rhetorische Duell als Strukturmodell für die komische Intrige.- Le Menteur Ableitung theoretischer Prämissen des rhetorischen Duells im dramatischen Dialog.- Rodogune Übertragung des Duells auf die Politik als rhetorische Duell als ein paradoxes Instrument der Pazifizierung.- Suréna Übertragung des Duells auf den Liebesdialog das rhetorische Duell in der Liebesränke.- Conclusio.
Selina Seibel ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Koordinatorin des Italienzentrums an der Abteilung Romanische Literaturen II der Universität Stuttgart.