ONLY $9.90 DELIVERY INFO

Close Notification

Your cart does not contain any items

Das Recht auf Mietwohnungstausch

Eine rechtliche Untersuchung des Tausches von Mietverhältnissen unter besonderer Berücksichtigung...

Laura Biancardi

$206.95   $165.78

Paperback

Not in-store but you can order this
How long will it take?

QTY:

German
Springer Fachmedien Wiesbaden
31 August 2025
In Zeiten knappen Wohnraums, stark ansteigender Neuvertragsmieten und daraus resultierender eingeschränkter Mietermobilität wird der Ruf nach neuen Möglichkeiten, Wohnraum wieder ""effizienter"" zu nutzen, lauter – besonderes Augenmerk wurde zunehmend auf ein ""Recht auf Mietwohnungstausch"" geworfen: Ein Recht zweier Mieterparteien, gegenseitig in das bestehende Mietverhältnis des jeweils anderen einzutreten, ohne dass der Vermieter dem willkürlich, sondern nur aus wichtigen Gründen widersprechen könnte. Doch wäre ein solches Recht eine mögliche Lösung?

Die Autorin zeigt: Zwar könnte ein Tauschrecht die Wohnungsnot lindern, indem es Mietermobilität fördert, doch es stößt an nicht vertretbare rechtliche und praktische Grenzen. Historische Vorbilder (§§ 8 WMG, 30 MschG 1942) und internationale Vergleiche (Österreich § 13 öMRG, Schweden, Kap. 12 § 35 jdb) offenbaren Probleme: Von sozialer Ungerechtigkeit bis hin zu wirkungslosen – gar ""toten"" Regelungen. Vor allem aber steht ein solches Recht in Konflikt mit der Eigentums- und Vertragsfreiheit der Vermieter (Artt. 14 GG, 2 GG). Der Eingriff in jene Rechte ist nach Ansicht der Verf. verfassungsrechtlich (derzeit) nicht zu rechtfertigen.
By:  
Imprint:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Country of Publication:   Germany
Dimensions:   Height: 210mm,  Width: 148mm, 
ISBN:   9783658495381
ISBN 10:   3658495383
Pages:   397
Publication Date:  
Audience:   General/trade ,  ELT Advanced
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active

Laura Biancardi ist Rechtsreferendarin im OLG-Bezirk München. Bis Februar 2025 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an einem Lehrstuhl für u.a. Bürgerliches Recht tätig. Ihr Forschungsschwerpunkt lag im Zivilrecht.

See Also