ONLY $9.90 DELIVERY INFO

Close Notification

Your cart does not contain any items

Das Prinzip vom zureichenden Grunde bei Émilie Du Châtelet

Eine philosophiegeschichtliche Einordnung von Du Châtelets Beitrag zum Prinzip vom zureichenden...

Clara Carus

$147.95   $118.08

Paperback

Not in-store but you can order this
How long will it take?

QTY:

German
Springer VS
13 April 2025
Dieses Buch arbeitet Émilie Du Châtelets Beitrag zur Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte im Übergang von der frühen Neuzeit in die Moderne in Hinblick auf ihr Verständnis des Prinzips vom zureichenden Grunde auf. Du Châtelets Bestimmung, Erweisung und Anwendung des Prinzips vom zureichenden Grunde wird im Vergleich zur Auslegung desselben Prinzips bei ihren Vorgängern Gottfried Wilhelm Leibniz und Christian Wolff untersucht. Das Prinzip vom zureichenden Grunde ist ein fundamentales Erkenntnisaxiom, dessen Verfechtung und Bestimmung die Rationalisten der Frühmoderne prägt. Dieses Buch erarbeitet, wie Du Châtelets Bestimmung des Prinzips den Ausgang ihres Zeitalters prägt. Das Buch richtet sich an Studierende, Lehrende und Forschende der Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte der Frühmoderne, sowie an alle, die an Kausalitätstheorien und dem Prinzip vom zureichenden Grunde interessiert sind.
By:  
Imprint:   Springer VS
Country of Publication:   Germany
Edition:   2025 ed.
Dimensions:   Height: 210mm,  Width: 148mm, 
ISBN:   9783658463496
ISBN 10:   365846349X
Series:   Frauen in Philosophie und Wissenschaft. Women Philosophers and Scientists
Pages:   111
Publication Date:  
Audience:   Professional and scholarly ,  Undergraduate
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active

Dr. Clara Carus ist Leiterin des DFG Projekts „Das Verhältnis der Hypothesentheorie zu den Prinzipien des Wissens in Émilie Du Châtelet"" und Alexander-von-Humboldt Fellow an der Universität Harvard mit einem Projekt zu Raum und Zeit in Du Châtelet.

See Also