ONLY $9.90 DELIVERY INFO

Close Notification

Your cart does not contain any items

Das Archiv lebendiger Dokumente

Eine historische Praxeologie des digitalen Harold Garfinkel Archivs

André Heck

$191.95   $153.86

Paperback

Not in-store but you can order this
How long will it take?

QTY:

German
J.B. Metzler
01 May 2025
Als „Vater“ der Ethnomethodologie war Harold Garfinkels übergreifendes Anliegen „the study of the everyday practices used by the ordinary members of society in order to deal with their day-to-day lives”. Seine Herangehensweise und die Konzipierung der Ethnomethodologie entspringen fundamental einer Kritik an Auguste Comtes Individualismus, welche zuerst von Émile Durkheim vorgetragen und von Talcott Parsons weiterentwickelt wurde, welcher schließlich Garfinkels Dissertation an der Universität Harvard betreute.  In den folgenden sieben Jahrzehnten wurde die Ethnomethodologie zu einer ebenso einflussreichen wie kontrovers diskutierten Strömung, nicht nur innerhalb der Soziologie, sondern in einer Vielzahl von Wissenschaftszweigen.

Die vorliegende Arbeit zeigt, wie der Aufbau eines virtuellen Archivs basierend auf der Sammlung von Unterlagen aus Harold Garfinkels persönlichem Büro einen Beitrag zur Entwicklung einer „Sociological Theory of Information“ in seinem Sinne leistet.
By:  
Imprint:   J.B. Metzler
Country of Publication:   Germany
Dimensions:   Height: 210mm,  Width: 148mm, 
ISBN:   9783662711125
ISBN 10:   3662711125
Series:   Beiträge zur Praxeologie / Contributions to Praxeology
Pages:   271
Publication Date:  
Audience:   Professional and scholarly ,  Undergraduate
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Aufbau der Infrastruktur und der initialen Datenmenge des virtuellen Garfinkelarchivs an der Universität Siegen.- Theorie und Diskurskontext.- Evolution der Datenbankstruktur.- Lebendige Dokumente – die datenwissenschaftliche Aufarbeitung der Garfinkeltexte.- Natural Language Processing als garfinkelsche Arbeitsweise – die Chessman-Studie.- Exkurs: Die Garfinkeldokumente an der UCLA.- Aufbau des Conversational Interface.

André Heck leitet als Proponent der Digital Humanities hauptverantwortlich Projekte im Bereich Digitalisierung historischer Forschung. Im Rahmen seiner Dissertation an der Universität Siegen hat er den Aufbau des Virtuellen Garfinkelarchivs betreut und ist seitdem Projektleiter am Gutenberg-Museum in Mainz.

See Also