ONLY $9.90 DELIVERY INFO

Close Notification

Your cart does not contain any items

Begegnung mit dem eigenen Tod

Nahtoderfahrungen als Brüche und Kontinuitäten in autobiografischen Erzählungen

Stefan Nadile

$176.95   $141.94

Paperback

Not in-store but you can order this
How long will it take?

QTY:

German
Springer VS
31 October 2024
In diesem Open-Access-Buch wird die Nahtoderfahrung (NTE) als Phänomen im Kontext der Erforschung des Todes, daraus abgeleitete Todesdefinitionen und ihr Wandel vor dem Hintergrund historischer Entwicklungen und ihren gesellschaftlichen Trends beleuchtet. Mit dem Bekanntwerden des Phänomens können in Bezug auf die Aussagekraft von NTE verschiedene Deutungen identifiziert werden, die sich zum Teil mit dem Aufkommen neureligiöser Bewegungen institutionalisieren. Darauf folgt eine Hinwendung zu individuellen Innensichten auf die NTE und ihrer Kommunizierbarkeit. Die kommunikative Erörterung solcher Ereignisse gilt als Gegenstand der Darstellung eines außergewöhnlichen Ereignisses in der autobiografischen Erzählung. Die Argumentationslinie einerseits und die Topologie der Deutungsebenen andererseits bilden die Grundlage für die Analyse der Studienergebnisse. Als Datengrundlage dienen eigens für diese Arbeit erhobene biografisch-narrative Interviews. Deren Analyse resultiert in einer Typisierung, wie NTE im autobiografischen Kontext gedeutet werden, welche sozialen Deutungsmuster dabei implizit zum Tragen kommen und wie die Person von ihrer Biografie erzählt. Jeder Typus steht je für eine Grundhaltung zur Lebenswelt und je für eine Strategie zur Integration der Erfahrung in das eigene Leben.

 
By:  
Imprint:   Springer VS
Country of Publication:   Germany
Edition:   2025 ed.
Dimensions:   Height: 210mm,  Width: 148mm, 
ISBN:   9783658457259
ISBN 10:   3658457252
Pages:   313
Publication Date:  
Audience:   Professional and scholarly ,  Undergraduate
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active

Dr. Stefan Nadile promovierte am Institut für Religionswissenschaft (philosophische Fakultät) der Universität Fribourg (CH) und arbeitet derzeit an der Universität Bern.

See Also