In dieser Arbeit wird versucht, die Beziehung zwischen der Philosophie von John Rawls und positiven Maßnahmen beim Zugang zu öffentlichen Hochschuleinrichtungen zu klären. Die Frage ist, ob Gerechtigkeit als Fairness die Politik der Bildungsquoten legitimiert oder nicht. Zu diesem Zweck werden die wichtigsten theoretischen Punkte skizziert und das angenommene Konzept der affirmative action vorgestellt, das diese miteinander verbindet. Das anfängliche Verständnis von ""Gerechtigkeit als Fairness"" ist grundlegend für das Verständnis des restlichen Vortrags. Es wird argumentiert, um jede der vorgestellten Ebenen der positiven Maßnahmen zu unterscheiden und sie mit idealen und nicht-idealen Theorien zu verbinden. Aus dieser Gegenüberstellung lassen sich die Bedingungen und die philosophische Rechtfertigung für bestimmte Ebenen der positiven Maßnahmen ableiten. Nach der Klärung der Kategorien von Affirmative Action, die der Egalitäre Liberalismus für moralisch vertretbar hält, wird abschließend ein kurzer Kommentar zu den brasilianischen Sozialquoten abgegeben. Hierfür werden die Parameter des Gesetzes Nr. 12.711/2012 herangezogen, das Quoten im Rahmen der Zulassung zu Universitäten und föderalen technischen Bildungseinrichtungen auf Sekundarstufe vorsieht.
By:
Franklin Vinícius M Dutra Imprint: Verlag Unser Wissen Dimensions:
Height: 229mm,
Width: 152mm,
Spine: 4mm
Weight: 104g ISBN:9786208412937 ISBN 10: 6208412935 Pages: 64 Publication Date:25 December 2024 Audience:
General/trade
,
ELT Advanced
Format:Paperback Publisher's Status: Active