PRIZES to win! PROMOTIONS

Close Notification

Your cart does not contain any items

Europäisches Arbeitsrecht

Mit zahlreichen Beispielsfällen aus der Rechtsprechung des EuGH

Peter Hantel

$74.95   $63.36

Paperback

Not in-store but you can order this
How long will it take?

QTY:

German
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
29 January 2025
Das Lehrbuch behandelt die für das deutsche Arbeitsrecht bedeutsamen Entscheidungen des EuGH. Der Schwerpunkt liegt auf den Themen Arbeitnehmerfreizügigkeit, Diskriminierungsverbote in Geschlechts- Gehalts- und sonstigen Angelegenheiten, Insolvenzsicherung, Betriebsübergang, Massenentlassung, Arbeitszeit und Urlaubsfragen sowie prekäre Arbeitsverhältnisse und dem Beschäftigten-Datenschutz. Ergänzend werden kollektivrechtliche und kollisionsrechtliche Fragestellungen behandelt. Alle Problembereiche werden im Zusammenhang mit einschlägigen EuGH-Entscheidungen erläutert. Dabei werden Sachverhalt und EuGH-Leitsätze komprimiert und gut lesbar wiedergegeben. Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften aber auch Rechtsanwält
*innen und Praktiker
*innen im HR Bereich wird damit ein Überblick über Grundfragen und Probleme des Europäischen Arbeitsrechts im Zusammenhang mit der Darstellung von insgesamt 90 für die betriebliche Praxis besonders wichtigen EuGH-Entscheidungen vermittelt.

Neben neuen EuGH-Entscheidungen zur Teilzeitarbeits- (RL 97/81/EG) und zur Befristungs-(1999/70/EG) sowie zur Entsende-Richtlinie (96/71/EG) berücksichtigt die vorliegende 3. Auflage auch die neuere Rechtsprechung zur Arbeitszeit und deren Kontrolle durch Unternehmen sowie erste Entscheidungen zum Beschäftigten-Datenschutz und damit zusammenhängenden Schadensersatzansprüchen.
By:  
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Country of Publication:   Germany
Edition:   3. Auflage 2025
Dimensions:   Height: 235mm,  Width: 155mm, 
ISBN:   9783662702253
ISBN 10:   3662702258
Series:   Springer-Lehrbuch
Pages:   354
Publication Date:  
Audience:   Professional and scholarly ,  Undergraduate
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
1 Europarecht und Arbeitsrecht.- 2 Art. 45 AEUV als Recht auf Aufenthalt und freien Zugang zum Arbeitsmarkt anderer Mitgliedsstaaten.- 3 Art. 45 AEUV als Diskriminierungs- und Beschränkungsverbot.- 4 Art. 45 AEUV als Teilhaberecht an sozialen Vergünstigungen.- 5 Unmittelbare und mittelbare Entgeltdiskriminierung nach Art. 157 AEUV.- 6 Entgeltdiskriminierung nach Art. 157 AEUV und Gleichbehandlung im Bereich der sozialen Sicherheit.- 7 Sonstige Fälle von Geschlechterdiskriminierung nach Art. 10 AEUV.- 8 Allgemeine Diskriminierungsfragen, insbesondere wegen Rasse, ethnischer Herkunft, Religion und sexueller Ausrichtung.- 9 Verbot der Diskriminierung wegen Alters nach Art. 10 AEUV, Art. 21 GRCh.- 10 Verbot der Diskriminierung wegen Behinderung.- 11 Der Schutz von Leiharbeitnehmern.- 12 Der Schutz Teilzeit- und befristet Beschäftigten.- 13 Rechte und Pflichten in Entsendungsfällen (Mindestlohn/Mindesturlaub).- 14 Arbeitgeberpflichten in Entsendungsfällen (administrative Verpflichtung).- 15 Arbeitszeit/Bereitschaftsdienst/Rufbereitschaft.- 16 Urlaub und Urlaubsabgeltung.- 17 Arbeitnehmerschutz bei Betriebsübergang.- 18 Schutz von AN bei Massenentlassungen und Insolvenz.- 19 Kollektives nationales Arbeitsrecht (Streikrecht) und EU-Freiheiten.- 20 Europäischer Betriebsrat/Information und Konsultation von Arbeitnehmervertretern/Nachweis von Arbeitsbedingungen.- 21 Kollisionsrecht hinsichtlich des Gerichtsstands.- 22 Kollisionsrecht hinsichtlich der anzuwendenden Rechtsordnung.- 23 Kollisionsrecht hinsichtlich des Systems der sozialen Sicherheit.- 24 Beschäftigtendatenschutz im EU-Recht.

Prof. Dr. jur. Peter Hantel Seit 1985 Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Verwaltungsrecht und Arbeitsrecht; 1987 Promotion Dr. jur. im Verfassungsrecht; seit 1993 Fachanwalt für Arbeitsrecht; 1998 – 2012 Anwaltsnotar; seit 1993 Prüfer für das 1. und 2. Staatsexamen beim Gemeinsamen Juristischen Prüfungsamt Berlin-Brandenburg; seit 2011 Professor für Öffentliches Recht, Europarecht und Arbeitsrecht an der Technischen Hochschule Wildau.

See Also