PRIZES to win! PROMOTIONS

Close Notification

Your cart does not contain any items

Die Interessenkonflikte der betrieblichen und behördlichen Datenschutzbeauftragten

Eine Analyse der Konfliktlagen und Verbundenheiten

Patrick Grosmann

$281.95   $225.42

Hardback

Not in-store but you can order this
How long will it take?

QTY:

German
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
02 March 2024
In dem vorliegenden Buch werden die Interessenkonflikte der betrieblichen und behördlichen Datenschutzbeauftragten analysiert. Im Mittelpunkt steht eine ausführliche praxisbezogene Analyse der möglichen Interessenkonflikte der Datenschutzbeauftragten. Es wird herausgearbeitet, wie sich diese Interessenkonflikte auf die Praxis der betrieblichen und behördlichen Datenschutzbeauftragten auswirken und welche Unterschiede sich bei einer internen oder externen Benennung des Datenschutzbeauftragten ergeben.

Art. 38 Abs. 6 S. 1 DSGVO sieht ein Verbot der Zuweisung konfligierender Aufgaben vor – die Möglichkeiten eines Interessenkonflikts des Datenschutzbeauftragten gehen jedoch weit über diese normierte Konfliktmöglichkeit hinaus. Konkret werden in der Arbeit Interessenkonflikte in Bezug auf die unabhängige Stellung, die Aufgaben, die Pflichten und die Rechtsbeziehungen des Datenschutzbeauftragten betrachtet. Bei der Analyse der Interessenkonflikte wird berücksichtigt, dass der Datenschutzbeauftragte zugleich dem Verantwortlichen, den Betroffenen, den Aufsichtsbehörden und dem Datenschutz als abstraktes Schutzgut verpflichtet ist. Schließlich wird in der Arbeit aufgezeigt, welchen Verbundenheiten sich der Datenschutzbeauftragte ausgesetzt sieht und welche Antworten des Rechts den Interessenkonflikten gegenüberstehen.
By:  
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Country of Publication:   Germany
Edition:   1. Aufl. 2024
Dimensions:   Height: 235mm,  Width: 155mm, 
ISBN:   9783662683866
ISBN 10:   3662683865
Pages:   221
Publication Date:  
Audience:   Professional and scholarly ,  Undergraduate
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
1. Einführung.- 2. (Unabhängige) Stellung des Datenschutzbeauftragten.- 3. Aufgaben des Datenschutzbeauftragten.- 4. Pflichten des Datenschutzbeauftragten.- 5. Rechtsbeziehungen des Datenschutzbeauftragten.- 6. Schlussbetrachtung.

Patrick Grosmann studierte Rechtswissenschaft und Politikwissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt. Anschließend promovierte er an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau.

See Also